Online-Workshop PicoBello

MicroPython: Zeichen in die hexadezimale Darstellung konvertieren

Die hexadezimale Darstellung, auch als Hexcode bezeichnet, wird in der Informatik und Elektronik häufig verwendet, um binäre Daten für Menschen leicht lesbar darzustellen.
Um Zeichen, zum Beispiel Zahlen und Buchstaben, in einen Hexcode und wieder zurück zu wandeln, gibt es in MicroPython mehrere Methoden.


BCD-Code – Binary Coded Decimals

Neben den Zahlensystemen gibt es auch Codes, um Zahlen digital darzustellen und zu verarbeiten. Der BCD-Code steht für Binary Coded Decimals, was binär-kodierte Dezimalziffern bedeutet. Gemeint sind dualkodierte Zahlen. Im BCD-Code wird jede Dezimalziffer durch 4 Bit der entsprechenden dualen Zahl dargestellt.
Eine andere Bezeichnung ist 8-4-2-1-BCD-Code, weil es sich dabei um die dezimale Wertigkeit der dualen Stellen handelt.


Numerische Datentypen

Neben den Ganzzahlen und den Gleitkommazahlen gibt es in der Informatik weitere numerische Datentypen für unterschiedliche Anwendungen. Zum Beispiel für kaufmännische Anwendungen. Hier existieren mit auf zwei Nachkommastellen gerundete Zahlen. Für diese Zahlen sind weder Ganzzahlentypen noch Gleitkommazahlentypen geeignet. Deshalb bedarf also zusätzlicher numerischer Datentypen.