Monostabile Kippstufe mit Transistoren

Monostabile Kippstufe mit Transistoren

Eine monostabile Kippstufe ist eine Schaltung, die einen stabilen Zustand bzw. Ruhezustand besitzt. Dieser Zustand kann vorübergehend in einen anderen Zustand wechseln. Allerdings kehrt die monostabile Kippstufe nach einer bestimmten Zeit automatisch in den ursprünglichen stabilen Zustand zurück.

In der monostabilen Kippstufe mit Transistoren sind zwei Transistor-Stufen überkreuz geschaltet. Der Kollektor von Transistor TRS1 ist über einen Kondensator mit der Basis von Transistor TRS2 verbunden. Und der Kollektor von Transistor TRS2 ist über einen Widerstand mit der Basis von Transistor TRS1 verbunden.

In dieser Schaltung sind die Leuchtdiode LED2 und der Taster S1 im Prinzip überflüssig. Allerdings kann die Leuchtdiode LED2 die Funktionsweise der Schaltung deutlich machen. Denn da, wo eine LED leuchtet, fließt ein Strom.
Der Taster S1 hat im Ruhezustand der Schaltung eigentlich keine Funktion. Er ist nur dann sinnvoll nutzbar, wenn der Taster S2 gedrückt ist.

Bauteile

Liste

  • R1: Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun-Braun)
  • R2: Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun-Braun)
  • R3: Widerstand, 10 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Rot-Braun)
  • R4: Widerstand, 10 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Rot-Braun)
  • C1: Elektrolyt-Kondensator, 10 µF (gepolt)
  • C2: Elektrolyt-Kondensator, 10 µF (gepolt)
  • TRS1: Transistor, PN2222
  • TRS2: Transistor, PN2222
  • LED1 und LED2: Leuchtdiode, rot
  • S1 und S2: Taster

Experimente, Beobachtungen und Erklärungen

Verbinde die Schaltung nach dem Aufbau mit der Stromversorgung. Im Normalfall wird die Leuchtdiode LED2 leuchten. Die Leuchtdiode LED1 leuchtet nicht. Es kann auch anders herum sein, dass die Leuchtdiode LED1 leuchtet und die Leuchtdiode LED2 nicht. In jedem Fall sollte nach wenigen Sekunden nur LED2 leuchten. Das ist der Ruhezustand der Schaltung.

  1. Drücke kurz den Taster S1: Es passiert nichts.
  2. Drücke kurz den Taster S2: Die LED2 geht aus und die LED1 geht an und geht kurz darauf langsam wieder aus. Wiederhole mehrmals, um diese Beobachtung zu verinnerlichen.
  3. Halte den Taster S2 lange gedrückt: Solange S2 gedrückt ist, leuchtet auch LED1. Nach dem loslassen geht die LED1 nach kurzer Zeit aus und die LED2 an.

Die hier beschriebenen Beobachtungen entsprechen der Funktionsweise einer monostabilen Kippstufe.

Doch was ist mit dem Taster S1?

  1. Drücke kurz den Taster S1: Es passiert nichts.
  2. Halte den Taster S1 gedrückt und drücke kurz den Taster S2: Die LED2 geht aus, solange S2 gedrückt wird. Das Drücken vom Taster S1 verhindert also, dass die LED1 angeht, wenn S2 gedrückt wird.
  3. Drücke kurz den Taster S2 und drücke gleich danach den Taster S1: Der Taster S2 schaltet die LED2 aus und die LED1 an. Doch S1 schaltet sofort wieder um. Der Taster S1 wirkt wie ein Reset.

Lust auf mehr?

Mit geringfügigen Änderungen kann aus dieser Monoflop-Schaltung eine bistabile Kippstufe gebaut werden.

Weitere Schaltungen:

Diese Schaltung selber aufbauen und experimentieren

Elektronik-Set Starter Edition

Das Elektronik-Set Starter-Edition enthält über 200 der wichtigsten und nützlichsten Elektronik-Bauteile und -Komponenten.

Mit dabei ist der Elektronik-Guide (PDF-Datei zum Download) mit Elektronik-Grundlagen, Erklärungen von Bauelementen und Schaltungen mit Versuchen und Experimenten. Damit schafft jeder den ersten Einstieg in die Elektronik. Ganz ohne Vorkenntnisse. Neugier genügt.

  • Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse.
  • Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole.
  • Ohne Lötkolben experimentieren. Bauteile einfach verbinden und fertig.

Online-Workshop Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen

Frag Elektronik-Kompendium.de

Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik-Set Starter Edition

Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition

Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger

Elektronik-Set jetzt bestellen

Keine Lust alleine zu experimentieren?

Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.

Jetzt Online-Workshop buchen

Elektronik-Set Advanced Edition
Elektronik-Set Advanced Edition

Schaltung auf bauen, Spannung messen und Elektronik besser verstehen

Mit dem Elektronik-Set Advanced Edition erweiterst Du Dein Elektronik-Set Starter Edition mit weiteren Bauteilen, um Messen zu lernen.

  • In bekannten und beliebten Grundschaltungen an den Bauteilen die Spannung messen.
  • Spannungsänderungen in einer Schaltung sichtbar machen und die Vorgänge durch Vergleichen besser verstehen.

Elektronik-Set jetzt bestellen

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!