Ein Digitales Thermometer mit dem Raspberry Pi Pico und einem Display klingt nach einem spannenden Projekt. Und eigentlich ist das auch keine große Geschichte. Denn es braucht nur ein paar Bauteile.

Ein Digitales Thermometer mit dem Raspberry Pi Pico und einem Display klingt nach einem spannenden Projekt. Und eigentlich ist das auch keine große Geschichte. Denn es braucht nur ein paar Bauteile.
Temperatur messen ist eine beliebte Mikrocontroller-Anwendung. Wir wollen uns hier ein paar Gedanken zur Temperaturmessung mit dem Raspberry Pi Pico machen und auch zur Auswahl und Verwendung möglicher Temperatursensoren.
Ein pyroelektrischer Sensor besteht aus einem dielektrischen bzw. pyroelektrischen Material. In dem polarisierten Kristall entsteht bei Wärmeeinstrahlung ein Temperaturunterschied, der die Polarisation des Materials ändert und damit eine Ladungstrennung auslöst. Man spricht vom pyroelektrischen Effekt. Dieser äußerst sich als Spannung und Strom. Das Signal lässt sich verstärken und auswerten.