Es gibt verschiedene Online-Code-Editoren und Web-IDEs, die das Programmieren des Raspberry Pi Pico im Browser ermöglichen. Einige Tools erlauben sogar die Emulation ohne Hardware.

Es gibt verschiedene Online-Code-Editoren und Web-IDEs, die das Programmieren des Raspberry Pi Pico im Browser ermöglichen. Einige Tools erlauben sogar die Emulation ohne Hardware.
MicroBlocks ist eine visuelle Programmiersprache für Mikrocontroller. Wer es einmal ausprobieren möchte, der kann diese Anleitung verwenden. Hier befinden sich Beispiele zum Ein- und Ausschalten der Onboard-LED, das Blinkenlassen der Onboard-LED, das Auswerten des Tasterzustands, das Abfragen des integrierten Temperatursensors mit ADC und das Steuern des Servo-Motors SG90.
MicroBlocks ist eine visuelle Programmiersprache für Mikrocontroller wie den Raspberry Pi Pico. Programme werden durch das Zusammenfügen von grafischen Blöcken erstellt. MicroBlocks eignet sich besonders für Anfänger und Kinder, da es keine Textcode-Syntax erfordert. Es bietet eine konsistente API für alle unterstützten Mikrocontroller-Boards und enthält Module und Beispiele. Im Vergleich zu MicroPython ist MicroBlocks einfacher zu verstehen, bietet jedoch weniger Kontrolle und Möglichkeiten.
Lesen und Ausgeben von Datum und Uhrzeit mit CircuitPython auf einem Mikrocontroller wie dem Raspberry Pi Pico. Die Echtzeituhr wird initialisiert, Daten werden gelesen und formatiert ausgegeben. Ohne Echtzeituhr werden Startwerte gesetzt.
Ein Artikel gibt zehn Tipps und Tricks für die Programmierung mit MicroPython und erklärt, warum MicroPython vorteilhaft ist, wie es installiert wird und wie man die Thonny Python IDE nutzt. Weitere Themen sind die Kompatibilität von MicroPython mit Python 3, die systematische Einarbeitung und zusätzliche Ressourcen wie GitHub und Awesome MicroPython.
Die folgenden Schritte gehen darauf ein, wie die Vorgehensweise beim Programmieren des Picos ist.
Die folgenden Schritte gehen darauf ein, wie die Vorgehensweise beim Programmieren des Raspberry Pi Picos mit der Thonny Python IDE ist. Der Thonny-Editor macht das Programmieren sehr einfach.
Auf dem Raspberry Pi Pico muss ein Programm geschrieben und gespeichert werden. Der Pico lässt sich mit MicroPython programmieren, was für Anfänger empfohlen wird.
MicroPython ist mit Python Version 3 kompatibel und speziell für den Betrieb auf einem Mikrocontroller optimiert.
Unsere Online-Workshops „Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico“ eignen sich für Einsteiger ins Hardware-nahe Programmieren und Physical Computing.
MicroPython ist für den Betrieb auf einem Mikrocontroller optimiert ist. In unseren Online-Workshops erwerben Sie Grundkenntnisse in die Programmierung mit MicroPython mit dem Mikrocontroller Raspberry Pi Pico.
Auf Wunsch erhalten Sie ein Elektronik-Set mit dem Raspberry Pi Pico inkl. gelöteter Stiftleisten und installiertem MicroPython zugeschickt.
Unsere Online-Workshops „Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico“ eignen sich für Einsteiger ins Hardware-nahe Programmieren und Physical Computing.
Sie erwerben Grundkenntnisse in die Programmierung mit MicroPython und dem Mikrocontroller Raspberry Pi Pico zusammen mit Leuchtdioden, Tastern und dem integrierten Temperatursensor.
Auf Wunsch erhalten Sie ein Elektronik-Set mit dem Raspberry Pi Pico inkl. gelöteter Stiftleisten, Steckbrett, Verbindungskabel und verschiedenen elektronischen Bauteilen zugeschickt.