MicroPython: Variablen und Konstanten

Variablen und Konstanten ermöglichen das temporäre Speichern von Daten im Arbeitsspeicher. Konstanten dienen dazu Daten während der Laufzeit verfügbar zu halten, die nicht geändert werden.
Variablen und Konstanten sind vom Programmierer erstellte Schlüsselworte, die Werte, Zahlen, Texte oder andere Datentypen enthalten können.

Grundsätzlich unterscheidet MicroPython nicht zwischen Variablen und Konstanten. Es empfiehlt sich Konstanten nach dem erstmaligen Erstellen nicht zu überschreiben. Damit folgt man den strukturellen Konventionen anderer Programmiersprachen, in denen man den Wert von Konstanten nicht ändern kann.

Wenn man bei der Programmierung auf die Schreibweise von Variablen und Konstanten achtet, dann hilft das den Programmcode lesbarer zu gestalten.

  • Variablen werden nur mit Kleinbuchstaben geschrieben.
  • Konstanten werden nur mit Großbuchstaben geschrieben.

Bei der Wahl der Schlüsselworte sollte man beschreibende Namen verwenden. Als Leerzeichen zwischen Wörtern dient der „_“ (Unterstrich). Es macht aber keinen Sinn überlange Variablen zu verwenden. Das kann die Übersicht und Lesbarkeit erschweren, wenn Befehlszeilen durch mehrere Variablen über die darstellbare Zeilenlänge hinaus reicht. In der Kürze liegt die Würze bzw. Lesbarkeit.

Variablen in MicroPython

In MicroPython können Variablen an jeder Stelle im Programmcode erstellt und Werte gespeichert werden. Sie werden einfach durch Zuweisung eines Wertes initialisiert.

Im folgenden Beispiel wird die Variable „int_x“ mit dem Wert 10 und die Variable „name_x“ mit dem String "MicroPython" initialisiert. Variablen können jederzeit geändert werden.

int_x = 10
name_x = "MicroPython"

Konstanten in MicroPython

Konstanten werden wie Variablen erstellt, und dann nicht mehr geändert.

PI = 3.14
MAX_CONNECTIONS = 5

Obwohl der Programmierer die Werte dieser „Konstanten“ theoretisch ändern kann, wird davon abgeraten, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Programmcodes zu gewährleisten.

Globale Variablen in Funktionen verwenden

Beim Verwenden von Variablen in Funktionen muss man ein paar Dinge beachten, über die man als Anfänger gerne mal stolpert.

Weitere verwandte Themen:

Frag Elektronik-Kompendium.de

Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython

Elektronik-Set Pico Edition

Das Elektronik-Set Pico Edition ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython.

  • LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
  • Taster: Entprellen und Zustände anzeigen
  • LED mit Taster einschalten und ausschalten
  • Ampel- und Lauflicht-Steuerung
  • Elektronischer Würfel
  • Eigene Steuerungen programmieren

Elektronik-Set jetzt bestellen Online-Workshop buchen

Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Gemeinsam mit anderen und unter Anleitung experimentieren? Wir bieten unterschiedliche Online-Workshops zum Raspberry Pi Pico und MicroPython an. Einführung in die Programmierung, Sensoren programmieren und kalibrieren, sowie Internet of Things und Smart Home über WLAN und MQTT.

Online-Workshop buchen

Besuchen Sie unser fast monatlich stattfindendes Online-Meeting PicoTalk und lernen Sie uns kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termine und Newsletter-Anmeldung

 

Elektronik-Sets für das Hardware-nahe Programmieren