Unter DSM sind Übertragungsverfahren zusammengefasst, die auf dem Kupferkabel, das ursprünglich für das Telefonnetz entwickelt wurde und immer noch eingesetzt wird, sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglichen. Die Verfahren, die unter DSM entwickelt und spezifiziert sind, kommen bereits bei ADSL-, ADSL2 und VDSL2-Anschlüssen zur Anwendung.
Die DSM-Technik befindet sich teilweise noch in der Erforschung und Entwicklung. In Simulationen wurden bereits mehr als 100 MBit/s auf einer Kupferleitung realisiert.
Dabei geht es nicht nur darum höhere Geschwindigkeiten zu erreichen, sondern auch darum, die Reichweite von ADSL und VDSL zu erweitern, um auch die fernab liegenden Teilnehmer mit einem breitbandigen Internet-Zugang zu versorgen.