Eine Leuchtdiode muss immer mit einem Vorwiderstand in Reihe betrieben werden. Dadurch wird Spannung und Strom begrenzt, damit die Leuchtdiode nicht kaputt geht. Mit dem Vorwiderstand beeinflusst man die Helligkeit einer Leuchtdiode.
Eine Leuchtdiode muss immer mit einem Vorwiderstand in Reihe betrieben werden. Dadurch wird Spannung und Strom begrenzt, damit die Leuchtdiode nicht kaputt geht. Mit dem Vorwiderstand beeinflusst man die Helligkeit einer Leuchtdiode.
Als optischer Signalgeber muss eine Leuchtdiode, kurz LED, gepolt beschaltet werden. Man unterscheidet die Anode und die Kathode.
Funktionsbeschreibung und Kennzeichnung von Widerständen.
Funktionsbeschreibung und Anschlussbelegung eines 4-poligen Tasters.
Die „Hello World“-Schaltung der Elektronik: Mit einem Taster, einer Leuchtdiode und einem Widerstand. Das geht einfach, schnell und macht Lust auf mehr.