Bluetooth 6

Bluetooth 6 verbessert Energieeffizienz, Informationsaustausch, Sicherheit, Kompatibilität und verkürzt Latenzzeiten. Das Isochronous Adaptation Layer (ISOAL) optimiert die Übertragungsqualität für schnelle Reaktionszeiten, besonders im Gaming. Channel Sounding ermöglicht präzise Entfernungsmessung ohne teure Technologien, was Sicherheitsrisiken verringert.


Update: Bluetooth

Die Funktechnik Bluetooth findet man oft in Geräten des täglichen Bedarfs und der Unterhaltungselektronik. In der Regel in Kopfhörer und Headsets. Allerdings eher nicht in professionellen Kopfhörersystemen. Warum eigentlich nicht? Bluetooth hat ein Latenzproblem, dass je nach Anwendungsfall mehr oder weniger stören kann. Wo das auffallen kann ist, wenn in Videos die Audioausgabe über Bluetooth-Kopfhörer nicht Lippensynchron ist. Auch Musiker reagieren sehr empfindlich, wenn das Spielen nicht im Takt erfolgt.

Mit Bluetooth Version 5.2 erhält es einen Broadcast-Modus bei dem sich der Kopfhörer nicht mit dem Zuspieler koppeln muss. Interessant für öffentliche Audio-Infotainment und -Entertainmant-Systeme.


Update: Bluetooth

Bluetooth ist eine standardisierte, universelle und lizenzfreie Funktechnik zum Übertragen von Sprache und Daten. In der ursprünglichen Form diente Bluetooth überwiegend der Anbindung von Headsets, Kopfhörern, Lautsprechern und Autoradios. Durch Bluetooth Low Energy wurden die Funktionen zur verbindungslosen Kommunikation auf geringsten Stromverbrauch optimiert und finden sich somit auch in Wearables, wie Fitness-Armbänder und Smartwatches wieder.