Bluetooth 3.0+HS

Bluetooth 3.0+HS ist ein Kurzstreckenfunk für mobile und tragbare Geräte. Bluetooth 3.0+HS verfügt über einen Highspeed-Modus für die Übertragung von Fotos, Videos und Musik zwischen PC, Kamera, Camcorder und Smartphones.

Bluetooth 3.0+HS sieht als Basis eine 3-MBit-Funkverbindung vor, über die Steuerdaten und Sitzungsschlüssel übertragen werden. Wenn es darum geht, sehr große Datenmengen zu übertragen, dann wird auf den Highspeed-Modus umgeschaltet.

Bluetooth mit WLAN-Technik

Bluetooth mit WLAN-Technik

Um nichts Neues erfinden zu müssen, hat man kurzer Hand einfach auf die WLAN-Übertragungstechnik von IEEE 802.11g zurückgegriffen. Die arbeitet im selben Frequenzbereich, wie Bluetooth. Dabei ist kein Umweg über einen Access Point notwendig. Es handelt sich um einen Ad-hoc-Betrieb. Die Sendeleistung wird dabei an die Funksituation angepasst, so dass parallel betriebene WLAN-Funkzellen unbeeinträchtigt bleiben.

Mit Bluetooth 3.0+HS kommt das Beste aus der Bluetooth- und WLAN-Welt zusammen. Die WLAN-Geschwindigkeit und die herstellerübergreifenden Bluetooth-Profile werden miteinander kombiniert. Dafür setzt Bluetooth einen Ad-hoc-Modus ein, der nur die Verbindung mit WLAN-Technik zwischen zwei Geräten vorsieht. Eine Anmeldung an eine WLAN-Basisstation ist nicht möglich. Außerdem wird die WLAN-Komponente nur bei Bedarf zugeschaltet, wenn größere Datenmengen übertragen werden müssen.

Bluetooth 3.0+HS ist unabhängig von der Funktechnik

In der neuen Spezifikation wurde die fixe Verbindung zwischen Protokollstapel und Funktechnik aufgehoben. So ist es möglich, dass die zahlreichen Bluetooth-Profile auf einer beliebigen Transport-Schicht aufgesetzt werden können. Dazu wurde ein Alternate MAC/PHY Manager (AMP) eingeführt, der je nach Anwendung zwischen verschiedenen Controllern wählen kann. Das Host Controller Interface (HCI) bringt Bluetooth mit 2.1+EDR schon mit. Über die Zwischenschicht AMP-HCI greift der AMP-Manager auf andere Funktechniken zu. In Bluetooth 3.0+HS sind die IEEE-Spezifikationen 802.11b/a/g berücksichtigt.

Übersicht: Bluetooth

Weitere verwandte Themen:

IoT mit dem Raspberry Pi Pico mit LoRa, LoRaWAN und The Things Network (TTN)

Teilen:

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!