TK- und Strom-Komplettpakete von Teldafax

Teldafax ist als Telefontarif-Vermarkter bekannt und steigt jetzt auch in das Stromgeschäft ein. Neben separaten TK- und Stromtarifen wird es ab Ende 2006 auch Komplettpakete die einen Telefon- und einen Stromtarif enthalten. Neu- und Bestandskunden sollen bei gleichzeitiger Nutzung der Tarife von Preisnachlässen in Form von Freiminuten, Freikilowattstunden oder Grundgebührenermäßigung profitieren.


Vortrag: Freie Energie von Jeane Manning in Stuttgart

Montag, 20. November, 20.00 Uhr, in Stuttgart

Was kann „Freie Energie“?

Chancen und Hindernisse unkonventioneller Ansätze der Energieforschung im 21. Jahrhundert

Vortrag und Gespräch mit Jeane Manning, Autorin und Energieforscherin, Vancouver, Kanada. Englisch mit Übersetzung.

Die gegenwärtige Debatte um Sicherung unserer Energieressourcen berührt weitreichende Grundfragen unseres Lebens. Die Lösung der damit verbundenen Probleme sollten wir aber nicht allein den Politikern und Wissenschaftlern überlassen. So der eindringliche Appell der engagierten Energieforscherin Jeane Manning. Sie wird über einige der vielen unorthodoxe Erfindungen sprechen, die im Gegensatz zu den destruktiven Gewinnungsmethoden von Energie aus fossilen und nuklearen Brennstoffen nicht nur umweltverträglicher und preiswerter sind, sondern auch effizienter als die herkömmliche, saubere Energieerzeugung aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Neben solchen Technologien, die mit der konventionellen Physik durchaus vereinbar sind, wird Jeane Manning auch zukunftsträchtige Ansätze ansprechen, die mit Stichworten wie „Nullpunktenergie“ und „Vakuumenergie“ verbunden sind.

Jeane Manning, studierte Soziologin, erforscht die Neue-Energie-Szene seit 1982 und steht mit vielen Erfindern, Theoretikern und anderen Netzwerkern in rund einem Dutzend Ländern in ständigem Kontakt. Sie ist Vorstandsmitglied zweier Freie-Energie-Organisationen und hat zahlreiche Artikel und Bücher zum Thema veröffentlicht (u.a. „Freie Energie — Die Revolution im 21. Jahrhundert“ und „Energie. Bessere Alternativen für eine saubere Welt“). Über das umstrittene H.A.A.R.P.-Projekt in Alaska schrieb sie zusammen mit Nick Begich „Löcher im Himmel“. Sie ist Mutter von drei Kindern und lebt heute in Vancouver, Kanada.

Kosten: 7 Euro / erm. 5 Euro / SchülerInnen 2 Euro

Forum 3

Gymnasiumstr. 21

D-70173 Stuttgart


O2 Jet: GSM-Handy ohne Schnickschnack

Hand O2 JetEin Handy ohne Kamera und MP3-Player? Unvorstellbar! Wer kann auf so wesentliche Funktionen beim Handy verzichten? Solche Leute soll es tatsächlich geben, die einfach nur telefonieren wollen. Da sind zusätzliche Funktionen unwichtig und machen das Handy uninteressant und natürlich auch unnötig teuer. Dafür hat das Gerät einen Akku, der 540 Stunden, umgerechnet 22 Tage hält. Ein Dauergespräch von 9,9 Stunden wäre möglich.

Was Größe (117x47x20 mm) und Gewicht (121 gr.) angeht ist das O2 Jet auf Langlebigkeit getrimmt. Damit es nicht zu schnell veraltet hat es noch Bluetooth und eine E-Mail-Funktion.


Handy-PC

Smartphone der Road GmbHDie deutsche Firma Road GmbH hat ein Handy (S101) entwickelt, das unter Linux läuft und sich besonders gut zum Surfen und für E-Mail eignet. Es ist dem Communicator-Formfaktor von Nokia nachempfunden. Das Handy besitzt in der Innenseite ein Touchscreen-Display mit 640×240 Pixeln mit 32 Bit Farbtiefe. Darunter befindet sich eine Volltastatur mit 63 Tasten, mit der sich leicht E-Mails und SMS schreiben lassen. Das Monochrom-Display auf der Außenseite zeigt Signalstärke, Akkustand und Uhrzeit an.

Das Handy ist für GSM/GPRS/EDGE-Netze ausgelegt und beherrscht auch WLAN und Bluetooth. Neben einer IrDA-Schnittstelle hat es auch einen USB-Anschluss für den PC.

An Software ist ein Personal Information Manager, ein Remote Access Client zur PC-Fernsteuerung, ein Office-Paket, Multimedia-Player und Messaging-Clients sowie ein Web-Browser dabei.


MOBILE 2006: Integriertes mobiles Arbeiten

Deutsche Kongress veranstaltet in München (14. November 2006), Frankfurt/Main (15. November 2006) und Hamburg (16. November 2006) die dreitägige Veranstaltungsreihe Mobile 2006 für integriertes mobiles Arbeiten. In einem kompakten Programm wird geht es um

  • Regelwerke zum mobilen Arbeiten
  • Architekturen für die mobilen betrieblichen Anwendungssysteme
  • Konzeption & Umsetzung mobiler Unternehmenslösungen
  • Kontext-sensitive Anwendungen im Mobile Business
  • Kollaboration – Mobiles Arbeiten im virtuellen Team
  • Mobile Security – Firmendaten unterwegs – benutzerfreundlich und sicher

Die Vortragsinhalte bilden eine durchgehende Kette von Lösungen für das mobile Arbeiten. Die vortragenden Experten sind u. a. vom Fraunhofer Institut, der Universität Mannheim, Sybase (iAnywhere Solutions) und Nokia.


ZEIT: Interview mit Tim OReilly

Zum Interview

ZEIT: Sollen wir eine Internet-Seite aufmachen, von der jedermann ablesen kann, dass Sie in diesem Moment mit mir in diesem Straßencafé in New York sitzen?

Ich würde das wohl nicht der ganzen Welt mitteilen wollen. Doch einigen Leuten schon. Ich habe schon viele Geschäftspartner ohne Absicht mitten in der Nacht auf ihren Mobiltelefonen angerufen, weil ich sie in San Francisco vermutete, aber sie waren in Japan. Wenn mein Mobiltelefon mir das vorher gesagt hätte, hätte es schon geholfen.

Meine Erfahrung ist, dass die Leute Privatsphäre aufgeben, um Bequemlichkeit zu gewinnen.


Dirndl mit LED-Dekolleté

Dirndl mit Leucht-Dekolleté getragen von  Eva GrünbauerDie Säume der Ärmel, der Schürze sowie das herzförmige Dekolleté wurden mit kleinen Lichtakzenten zu versehen. 100 Mini-Leuchtdioden wurden auf ein hauch-dünnes Trägerband aufgebracht, mit einem Klebeband versehen und mit fast fünf Meter Kabel verlötet. Diese Konstruktion wurde dann von Hand an das Dirndl angenäht. Eine spezielle Kabelführung zu unsichtbar angebrachten Batterien unter dem Dirndl sorgt für die Stromversorgung.

Diese einzigartige Dirndl-Kreation wurde von Lola Platinger entworfen. Zusammen mit den Techniker von Osram wurde unter Beweis gestellt, was sich mit Leuchtdioden als Leuchtmittel in Kleidung machen lässt.

Vorgeführt wurde das Leucht-Dirndl von er Moderatorin Eva Grünbauer, die seit Jahren als Wies´n Moderatorin im TV vom Münchener Oktoberfest berichtet.


Leistungsstarkes Netz von E-Plus

Aus dem Sonderheft e-praxis 2006/2007 des e-commerce Magazins:

Auch im Bereich Mobile Data ist E-Plus bestens positioniert. Grundlage für alle Lösungen ist ein leistungsstarkes Netz. So gehört E-Plus zu den Unternehmen, die in Deutschland ein modernes UMTS-Netz aufbauen und betreiben.

Ja, E-Plus betreibt ein UMTS-Netz, aber leistungsstark ist es nicht. E-Plus hat bereits angekündigt sein UMTS-Netz nicht weiter auszubauen. Die Netzabdeckung wird im Vergleich zu T-Mobile und Vodafone dürftig bleiben.