Elektronik-Set Starter Edition

Elektronik-Set Starter Edition

Ohne Lötkolben experimentieren

Wenn Du elektronische Bauelemente und Schaltungen wirklich verstehen willst, dann musst Du Elektronik selber ausprobieren.

Das Elektronik-Set Starter Edition enthält dazu

  • insgesamt über 200 Bauteile
  • Steckboard und Verbindungskabel
  • Batterie-Clip für 9-Volt-Block und Micro-USB-Adapter für USB-Ladegerät

Zum lötfreien Experimentieren einfach die Bauteile und Kabel in das Steckboard einstecken.

Außerdem dabei, der Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Herunterladen. Mit vielen Schaltungen zum Ausprobieren und selber Experimentieren.


Elektronik-Set Digital Edition

Lichtabhängiger Taktgenerator mit IC CD4093 (NAND)

Die Schaltung eines lichtabhängigen Taktgenerators nutzt das CMOS-IC CD4093, das vier NAND-Gatter enthält. Ein Gatter wird mit einem Kondensator und einem Fotowiderstand (LDR) zu einem astabilen Multivibrator verbunden, der ein blinkendes Signal für eine LED erzeugt. Die Frequenz wird durch den LDR und den Kondensator bestimmt.


Computertechnik für Einsteiger

Der Artikel bietet einen Überblick über die Grundlagen der Computertechnik für Einsteiger. Er erklärt, was ein Computer ist, die Bedeutung des Programmierens, das Binärsystem und die verschiedenen Dateneinheiten wie Byte, Kilobyte und Megabyte. Computer verarbeiten Daten und sind programmierbar, was ihre Anpassung an spezifische Aufgaben ermöglicht.


Online-Workshop PicoBello

Online-Workshop PicoBello

Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Steigen Sie ein in die Hardware-nahe Programmierung mit dem Raspberry Pi Pico:

  • 3 Stunden, die Spaß und Lust auf mehr machen
  • Unterstützung bei individuellen Problemen
  • mit vorbereiteten Bauteilen zum sofort Loslegen

Online-Workshop PicoBello 1: Einführung in die Programmierung mit MicroPython auf dem Raspberry Pi Pico für Einsteiger ohne Programmier-Vorkenntnisse.

Online-Workshop PicoBello 2: Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor mit dem Raspberry Pi Pico für Einsteiger mit Programmier-Kenntnissen.


Elektronik-Set Starter Edition

Vorwiderstand vor oder nach der LED?

Die Platzierung des Vorwiderstands in einer Schaltung mit einer LED kann vor oder nach der Diode erfolgen. Während die gängige Praxis empfiehlt, den Widerstand vor der LED zu schalten, um Klarheit und Schutz zu gewährleisten, ist die Position elektrisch irrelevant, da der Strom in einer Reihenschaltung überall gleich ist. Praktische Überlegungen können jedoch die Anordnung beeinflussen.


Update: Virtualisierung

Virtualisierung ist die Nachbildung physischer Ressourcen wie Prozessoren und Speicher, vor allem in der Computertechnik. Sie ermöglicht den Parallelbetrieb von Betriebssystemen auf einer Hardware, indem diese emuliert wird. Auch in der Netzwerktechnik wird Virtualisierung genutzt, um logische Netzwerke zu schaffen. Virtuelle Maschinen (VM) sind Software-Container, die emulierte Hardware bereitstellen.



Online-Workshop: Elektronik
Online-Workshop

Praxisorientierte Elektronik

Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.

  • Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
  • Danach führen Sie eigene Experimente durch.
  • Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
  • Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen


Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop

Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.

  • Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
  • Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
  • Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen