Am Anfang der WLAN-Entwicklung war der IEEE-Standard 802.11 ein einziges Sicherheitsrisiko. Wegen der Erfordernis eines Verschlüsselungsprotokolls wurde in einem Schnellschuss WEP entwickelt. Doch schnell stellte sich heraus, dass es sich schnell knacken lässt. Die Schwachstellen wurden mit dem Nachfolger WPA großteils eliminiert. Parallel entwickelte das IEEE den Standard IEEE 802.11i mit einem sicheren Verschlüsselungsverfahren auf Basis von AES. Aus dem Standard IEEE 802.11i ist WPA2 entstanden. WPA2 gilt als hinreichend sicher und ist gegenüber WPA zu bevorzugen.
