Die „Hello World“-Schaltung der Elektronik: Mit einem Taster, einer Leuchtdiode und einem Widerstand. Das geht einfach, schnell und macht Lust auf mehr.

Die „Hello World“-Schaltung der Elektronik: Mit einem Taster, einer Leuchtdiode und einem Widerstand. Das geht einfach, schnell und macht Lust auf mehr.
Zum Lötfreien Experimentieren mit Elektronik empfiehlt sich ein Steckbrett, auch Steckboard genannt. Die billigen China-Händler nennen es liebevoll „solderless breadboard“. Als Tellerersatz ist es aber nicht zu empfehlen.
Zur Stromversorgung der aufgebauten Schaltungen ist eine 9-Volt-Batterie mit einem Batterie-Clip die günstigste Lösung. Alternativ eignet sich auch ein Micro-USB-Adapter mit offenen Adern-Enden für ein USB-Netzteil. Die offenen Adern kann man dann in das Steckbrett stecken.
Mit Verbindungskabel zum Stecken kann man die einzelnen Bauteile zu Schaltungen miteinander verbinden.
Pin-Header können hilfreich, wenn Kontakte offen sein sollen oder aus dem Steckbrett herausgeführt werden müssen.