Bei der 5G-Mobilfunk-Netzarchitektur unterscheidet man zwischen dem 5G Non-Standalone-Betrieb und dem 5G Standalone-Betrieb. Erst letzterer ermöglicht die vielen neuen Leistungsmerkmale und hohen Datenraten.

Bei der 5G-Mobilfunk-Netzarchitektur unterscheidet man zwischen dem 5G Non-Standalone-Betrieb und dem 5G Standalone-Betrieb. Erst letzterer ermöglicht die vielen neuen Leistungsmerkmale und hohen Datenraten.
NarrowBand-IoT ist eine Spezifikation der 3GPP und wird auch unter dem Namen LTE-Cat-NB1 geführt. Die Mobilfunknetzbetreiber sollen damit ihre Mobilfunknetze für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) nutzbar machen.
Ein SON ist ein selbstorganisierendes Netz. Dahinter steckt die selbständige Konfiguration und Optimierung von Netzelementen in einem Mobilfunknetz nach dem Plug-and-Play-Prinzip.
Death Grip
Death Grip ist ein Fachbegriff aus der Mobilfunktechnik, der jeden betrifft, der ein Handy in die Hand nimmt. Bekannt ist der Begriff kaum. Aber von diesem Effekt hat der eine oder andere schon einmal im Zusammenhang mit dem iPhone 4 von Apple gehört.
Unter dem Begriff Death Grip wird der Effekt bezeichnet, wenn man das Gehäuse eines Handys berührt, in dem die Antenne eingelassen ist. Durch die Berührung verändern sich die Empfangseigenschaften des Geräts. Beim iPhone 4 war der Effekt so stark, dass Verbindungen abbrachen. Obwohl dieser Effekt mehr oder weniger bei jedem Handy auftritt, traf es das iPhone 4 von Apple besonders. Apple versuchte zuerst das Problem herunter zu spielen. Musste aber später doch zugeben, dass es Probleme gibt, um es kurz darauf klein zu reden. Das skanalöse Verhalten von Apple mündete in der Wortschöpfung Antennagate.
Antennagate
Erstmals kam ein Begriff mit „gate“ am Ende beim Watergate-Skandal auf, der 1974 den damaligen amerikanischen Präsidenten Richard Nixon zum Rücktritt zwang. Namensgebend war der Watergate-Komplex in Washington. Dort wurden 1972 Einbrecher festgenommen, als Sie in den Räumen der Demokratischen Partei Abhörmikrophone installieren wollten. Seit dem sind Begriffe mit „gate“ am Ende, wie er auch bei „Antennagate“ vorkommt, Wortspiele und deuten auf einen Skandal hin, der das Ende einer Sache bedeutet oder bedeuten könnte.