NEU: Rechenaufgaben mit Lösungen

Entdecke eine innovative Möglichkeit, Deine Fähigkeit Rechenaufgaben aus dem Bereich Elektronik und IT selbstständig lösen zu können, zu verbessern.

Elektronik-Kompendium.de hat einen Generator für Rechenaufgaben mit Lösungsansatz, Rechenweg und Ergebnis. Dieser Generator erstellt zu einem bestimmten Thema aus der elektrotechnischen Mathematik ein paar Rechenaufgaben, die sich ideal für Schüler, Studenten und Azubis eignen. Er erzeugt nicht nur die Aufgaben selbst, sondern auch einen Lösungsansatz, den dazu passenden Rechenweg und das Ergebnis.

Stell Dir vor, wie viel einfacher das Lernen der elektrotechnischen Mathematik ist. Du lernst komplexe Aufgabe eigenständig zu lösen und die Lösung Schritt für Schritt zu verstehen. Der Generator fördert nicht nur das eigenständige Lernen, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen im Umgang mit Zahlen.


Raspberry Pi Pico RP2040

Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Steigen Sie ein in die Hardware-nahe Programmierung mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse.

  • Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren.
  • Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen zum Experimentieren.

Online-Workshop PicoBello 1: Einführung in die Programmierung mit MicroPython auf dem Raspberry Pi Pico für Einsteiger ohne Programmier-Vorkenntnisse.

Online-Workshop PicoBello 2: Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor mit dem Raspberry Pi Pico für Einsteiger mit Programmier-Kenntnissen.

Mehr Informationen, Termine und Reservierung


MicroPython

Raspberry Pi Pico: picozero-Programmier-Kurs

Der picozero-Programmier-Kurs bietet eine Einführung in die Nutzung der picozero-Bibliothek für MicroPython. Diese Bibliothek erleichtert das Programmieren von LEDs, Tastern und Sensoren. Der Kurs vergleicht die Programmierung von Hardware-nahen Komponenten in MicroPython und picozero und zeigt praktische Beispiele wie das Ein- und Ausschalten der Onboard-LED, das Blinken der LED, die Nutzung eines Tasters, die Verwendung von GPIO-Eingängen als ADC und die PWM-Signalsteuerung.


Online-Workshop PicoBello

Online-Workshop PicoBello

Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Wir steigen ein in die MicroPython Programmierung und entwickeln verschiedene Programme, die Sie selbst erweitern oder ergänzen können. Ziel ist es, dass Sie eigene Projekte mit dem Pico umsetzen können.

  • Hardware-nahes Programmieren mit MicroPython ohne Vorkenntnisse.
  • Grundlagen lernen, um Steuerungen selber zu programmieren.
  • Ohne Lötkolben experimentieren. Bauteile einfach stecken.

Online-Workshop PicoBello 1: Einführung in die Programmierung mit MicroPython auf dem Raspberry Pi Pico für Einsteiger ohne Programmier-Vorkenntnisse.

Online-Workshop PicoBello 2: Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor mit dem Raspberry Pi Pico für Einsteiger mit Programmier-Kenntnissen.


Raspberry Pi Pico RP2040

Raspberry Pi Pico: Taster entprellen mit CircuitPython

Der Artikel beschreibt, wie man Taster-Prellen beim Raspberry Pi Pico mit CircuitPython verhindert. Taster neigen dazu, beim Betätigen mehrfach zu schließen und zu öffnen, was zu unerwünschten Mehrfachausführungen führt. Der vorgestellte Programmcode initialisiert Taster und entprellt sie in einer Endlos-Schleife.


Elektronik-Set Starter Edition

Experimente: Transistor als Schalter

Der Transistor als Schalter ist eine grundlegende Schaltung in der Elektronik, die es ermöglicht, mit einem Steuerstrom einen Laststromkreis zu steuern. In Experimenten wird der Einfluss verschiedener Basiswiderstände auf die Helligkeit einer LED untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass der Widerstand den Steuerstrom und somit die Helligkeit der LED beeinflusst.