Update: CSMA/CA

Die Übertragungstechnik von IEEE 802.11 sieht den unkoordinierten, ungeplanten und spontanen Betrieb eines WLANs vor. In der Praxis sieht das so aus, dass jeder eine WLAN-Basisstation in Betrieb nehmen kann, ohne genaue technische Kenntnisse über deren Funktionsweise zu haben. Das bedeutet, dass die so betriebenen Funksysteme Techniken und Maßnahmen zur Koexistenz beherrschen müssen.


WLAN-Adapter am Raspberry Pi einrichten

Typischerweise ist der Raspberry Pi per Ethernet mit dem lokalen Netzwerk verbunden. Um vom kabelgebundenen Netzwerk wegzukommen soll der Raspberry Pi mit dem vorhandenen Funknetzwerk verbunden werden. Dazu muss ein WLAN-Adapter an einem USB-Port eingesteckt sein und anschließend konfiguriert werden.


IEEE 802.11ax / High Efficiency WLAN

IEEE 802.11ax ist ein Standard für ein High Efficiency WLAN mit Übertragungsgeschwindigkeiten im Gigabit-Bereich. Es handelt sich um den sechsten WLAN-Standard nach 802.11, 802.11b, 802.11g/11a, 802.11n und 802.11ac. Das Ziel von IEEE 802.11ax ist, die Effizienz des WLAN-Protokolls bei hoher Stationsdichte zu verbessern. Damit ist eine Geschwindigkeitsvervierfachung gegenüber dem Vorgänger IEEE 802.11ac vorgesehen.