Diese Cheat Sheets umfassen die Einteilung der Halbleiterspeicher mit ihren unterschiedlichen Arten der Speicherung bzw. Datenhaltung. Zum Beispiel ROM und RAM mit ihren unterschiedlichen Varianten, sowie Flash Memory.

Diese Cheat Sheets umfassen die Einteilung der Halbleiterspeicher mit ihren unterschiedlichen Arten der Speicherung bzw. Datenhaltung. Zum Beispiel ROM und RAM mit ihren unterschiedlichen Varianten, sowie Flash Memory.
Das ROM ist ein digitaler Festwertspeicher bzw. permanenter Halbleiterspeicher, in dem Daten dauerhaft und unveränderlich gespeichert werden. Heute dienen Flash-Speicher als ROM- und PROM-Ersatz. Vor allem deshalb, weil sich der Speicherinhalt von Flash-Memory jederzeit, auch während des Betriebs, überschreiben lässt.
Flash-Speicherchips sind allgegenwärtig. Sie stecken in vielen Geräte des täglichen Gebrauchs. Die nichtflüchtige und zuverlässige Technik eignet sich aber nicht für alle Anwendungen. Das Schreiben und Löschen erfolgt vergleichsweise langsam. Außerdem vertragen die Speicherzellen nur eine begrenzte zahl an Schreib- und bzw. Löschvorgängen.