Elektronik-Kompendium.de
  • Startseite
  • Themen
    • Elektronik Grundlagen
    • Bauelemente
    • Schaltungstechnik
    • Digitaltechnik
    • Elektrotechnische Mathematik
    • Elektronik Praxis
    • Elektronik Minikurse
    • Computertechnik
    • Kommunikationstechnik
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Raspberry Pi
    • Raspberry Pi Pico
  • News
  • Forum
  • Online-Shop

Schlagwort: Raspberry Pi OS

Raspberry Pi OS: Script/Datei bearbeiten auf der Kommandozeile

6. Juli 20228. Juni 2022 Patrick Schnabel

Die Kommandozeile ist eine universelle Oberfläche zur System- und Dateiverwaltung. Zur Eingabe dient in der Regel nur die Tastatur.

Die grundlegenden Kommandos, um Dateien zu erstellen, öffnen, speichern und schließen.

  • Raspberry Pi OS: Script/Datei erstellen, öffnen, speichern und schließen auf der Kommandozeile
Neues Kommandozeile, Raspberry Pi OS

Raspberry Pi OS: Script/Datei bearbeiten auf dem Desktop

29. Juni 202215. März 2022 Patrick Schnabel

Auf dem Desktop verwaltet man Dateien am besten mit einem Dateimanager. Wer den Explorer von Windows kennt, wird auch mit dem vorgebenen Dateimanager in Raspberry Pi OS zurechtkommen.

  • Raspberry Pi OS: Script/Datei erstellen, öffnen, speichern und schließen auf dem Desktop
Neues Raspberry Pi OS

Raspberry Pi OS

19. April 202115. April 2021 Patrick Schnabel

Raspberry Pi OS (ehemals Raspbian) ist die offiziell empfohlene Linux-Distributionen für den Raspberry Pi. Raspberry Pi OS ist speziell für die begrenzten Ressourcen der Hardware des Raspberry Pi optimiert und für Einsteiger sinnvoll vorkonfiguriert.

  • Raspberry Pi OS
  • Raspberry Pi: Raspbian (veraltet)
Neues Raspberry Pi, Raspberry Pi OS, Raspbian

Folge uns

Kategorien

  • Adon
  • Allgemein
  • Artikel
  • Cheat Sheet
  • Frage der Woche
  • Literatur-Tipps
  • Logon
  • Neues

Letzte News

  • Machine Learning / Maschinelles Lernen 8. Oktober 2025
  • Elektronik-Set Pico Edition 7. Oktober 2025
  • UPDATE: Künstliche Intelligenz 6. Oktober 2025
  • iGPU – Integrated GPU 1. Oktober 2025
  • Elektronik-Set Starter Edition 30. September 2025

Letzte Kommentare

  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Sascha bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Emmic bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Olaf bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
  • Martin Heinz bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
  • Prenninger Fritz bei Kennzeichnung elektronischer Bauteile
  • Joshi bei Kennzeichnung elektronischer Bauteile
Elektronik-Kompendium.de
  • Impressum
  • Datenschutz