Raspberry Pi OS: Script/Datei erstellen, öffnen, speichern und schließen auf der Kommandozeile
Die Kommandozeile ist eine universelle Oberfläche zur System- und Dateiverwaltung. Zur Eingabe dient in der Regel nur die Tastatur.
Datei- und verzeichnisbezogene Operationen erfolgen immer in dem Verzeichnis, in dem man sich aktuell befindet.
Verzeichnisinhalt anzeigen und Verzeichnis wechseln
Hinweis: Damit folgende Kommandos funktionieren benötigt man die dazugehörigen Berechtigungen zum Lesen der Verzeichnisse.
Inhalt des aktuellen Verzeichnisses anzeigen:
ls
Inhalt des aktuellen Verzeichnisses anzeigen:
ll
Kommando, um in ein Verzeichnis zu wechseln:
cd name
Verzeichnis verlassen bzw. zum vorherigen Verzeichnis zurückkehren:
cd ..
Text-Datei öffnen oder neu erstellen
Das folgende Kommando öffnet im Texteditor „nano“ eine Datei mit dem Namen „datei.txt“ in dem Verzeichnis, in dem man sich gerade befindet. Wenn diese Datei noch nicht existiert, öffnet sich der Texteditor mit einem leeren Editorfenster.
nano datei.txt
Text-Datei speichern und schließen
Mit der folgenden Tasten-Kombination (gleichzeitig drücken) speichert man die Textdatei im Texteditor „nano“:
STRG + O
Anschließend muss man mit „Return“ bzw. „Enter“ bestätigen.
Mit der folgenden Tasten-Kombination (gleichzeitig drücken) wird der Texteditor „nano“ beendet:
STRG + X
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi OS: Erste Schritte auf der Kommandozeile
- Raspberry Pi OS: Grundkonfiguration auf der Kommandozeile
- Raspberry Pi OS: Arbeiten auf und mit der Kommandozeile
- Raspberry Pi OS: Script/Datei ausführen oder ausführbar machen
- Raspberry Pi OS: Dienste starten, stoppen, neustarten, aktivieren und deaktivieren
Teilen:
Produktempfehlungen
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Online-Workshop
Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.
- Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
- Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
- Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen