Netzwerk-Topologie

Erweiterung um die Fabric-Topologie.

Die Fabric ist eine Netzwerk-Topologie, deren Begriff und technische Ansätze aus der Fibre-Channel-Welt stammen und in Speichernetzen schon sehr lange zum Einsatz kommt. Sie dienen als Vorbild für Ethernet im Rechenzentrum. Hier ist die Fabric eine verteilt angelegte Architektur, die zum Beispiel mehrere physische Switche zu einem großen logischen Switch zusammenfasst.


Sicherheitsrisiken und Sicherheitslücken in der Netzwerktechnik

Absolute Sicherheit gibt es nicht. Alle im Einsatz befindlichen Sicherheitssysteme, -verfahren und -methoden weisen zwangsläufig Risiken auf, die man eingehen muss und deren man sich oft gar nicht bewusst ist. Sicherheitslücken entstehen immer dort, wo Sicherheitskonzepte oder Implementierungen fehlerhaft sind. Zum Nachteil der Anwender, die das nicht erkennen können.