In der zukünftigen Breitband-Infrastruktur spielt Glasfaserkabel eine große Rolle. Um eine hohe Bandbreite zu erreichen, ist es vorgesehen, die „letzte Meile“ im Festnetz von der reinen Kupferverkabelung auf Glasfaserverkabelung umzubauen. Die „letzte Meile“ bezeichnet die Strecke der Leitung von der Vermittlungsstelle bis zum Kunden.
Auf dem Weg zur vollständigen „Verglasung“ gibt es verschiedene Netzarchitekturen, die eine Kombination aus Kupferkabel und Glasfaserkabel vorsehen. Im folgenden Text werden verschiedene Netzarchitekturen beschrieben, die Glasfaserkabel auf der „letzen Meile“ zum Kunden verwenden.