Elektronik-Kompendium.de
  • Startseite
  • Themen
    • Elektronik Grundlagen
    • Bauelemente
    • Schaltungstechnik
    • Elektronik Minikurse
    • Schaltungen
    • Digitaltechnik
    • Computertechnik
    • Kommunikationstechnik
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Raspberry Pi
    • Raspberry Pi Pico
  • News
  • Forum
  • Online-Shop

Schlagwort: Dualzahlen

Umrechnen von Dezimalzahlen in Dualzahlen

24. Juli 201912. Juli 2019 Patrick Schnabel

Zum Umrechnen von Dezimalzahlen in Dualzahlen gibt es zwei Methoden. Die Subtraktionsmethode und die Divisionsmethode. Obwohl sich zur Fehlervermeidung ein entsprechender Rechner anbietet, fördert das händische Umrechnen das Verständnis und das Gefühl für die Wertebereiche.

  • Umrechnen von Dezimalzahlen in Dualzahlen
Neues Dezimalzahlen, Dualzahlen, Zahlensystem

Umrechnen von Dualzahlen in Dezimalzahlen

22. Juli 201912. Juli 2019 Patrick Schnabel

Zum Umrechnen von Dualzahlen in Dezimalzahlen gibt es zwei Methoden. Die Additionsmethode und die Multiplikationsmethode. Obwohl sich zur Fehlervermeidung ein entsprechender Rechner anbietet, fördert das händische Umrechnen das Verständnis und das Gefühl für die Wertebereiche.

  • Umrechnen von Dualzahlen in Dezimalzahlen
Neues Dezimalzahlen, Dualzahlen, Zahlensystem

Rechnen mit Dualzahlen

8. August 20126. August 2012 Patrick Schnabel
  • Addition von Dualzahlen
  • Subtraktion von Dualzahlen
  • Subtraktion von Dualzahlen mittels Komplementbildung
  • Rechnen mit Dualzahlen
Neues Dualzahlen, Rechnen

Zweierkomplementdarstellung

6. August 2012 Patrick Schnabel

Die Darstellung ganzer Zahlen erfordert auch die Darstellung negativer Zahlen. Da das duale Zahlensystem kein negatives Vorzeichen kennt, muss man auf ein Hilfsmittel zurück greifen.
Die Lösung dafür ist die Zweierkomplementdarstellung.

  • Zweierkomplementdarstellung
Neues Dualzahlen, Zahlensystem

Folge uns

Kategorien

  • Adon
  • Allgemein
  • Artikel
  • Cheat Sheet
  • Frage der Woche
  • Literatur-Tipps
  • Neues

Letzte News

  • Raspberry Pi Pico: Programm automatisch starten (AUTOSTART) 8. August 2022
  • Raspberry Pi Pico: Programmieren mit der Thonny Python IDE 1. August 2022
  • Update: Mikrocontroller 27. Juli 2022
  • Experimente: Leuchtdiode als Lichtsensor 25. Juli 2022
  • Elektronik mit dem Raspberry Pi Pico 20. Juli 2022

Letzte Kommentare

  • Simon bei Update: ISDN
  • Michael Dauber bei Update: ISDN
  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Sascha bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Emmic bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Olaf bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
Elektronik-Kompendium.de
  • Impressum
  • Datenschutz