Update: Namensauflösung

n einem TCP/IP-Netzwerk, in der Regel im lokalen Netzwerk und im Internet, werden Hosts mit einer IP-Adresse adressiert. Darüber werden auch die Verbindungen aufgebaut. Leider sind Zahlen für das menschliche Gehirn schwer zu erfassen und zu merken. Deshalb verwendet der Mensch lieber Namen um eine Sache zu benennen und zu identifizieren.

Aus diesem Grund wurden Methode entwickelt, um eine Umwandlung bzw. Auflösung von Namen in numerische Adressen zu realisieren. Diesen Vorgang nennt man Namensauflösung.


CA-Pinning / Certification Authority Authorization

Certification Authority Authorization (CAA) ist ein Verfahren, beim dem der Domain-Inhaber im DNS festlegen kann, welche Zertifizierungsstellen (Certification Authority, CA) für seine Domain Zertifikate ausstellen dürfen und für die Validierung zuständig sind.

Beim CA-Pinning wird ein Zertifikat nicht nur an einen bestimmten Host, sondern auch an eine bestimmte Zertifizierungsstelle gebunden.


Update: DynDNS

DynDNS oder DDNS ist ein System, das Domain-Name-Einträge in Echtzeit aktualisieren kann. Unter DynDNS versteht man in der Regel einen DNS-Dienst, der die ständig wechselnden IP-Adressen für einen festen Domain-Namen bereithält. Unter DDNS versteht man in der Regel einen Aktualisierungsmechanismus für DNS-Einträge.

  • Warum braucht man DynDNS?
  • Wie funktioniert DynDNS?
  • Anwendungen von DynDNS

DynDNS

DynDNS oder DDNS ist ein System, das in Echtzeit Domain-Name-Einträge aktualisieren kann. Unter DynDNS versteht man in der Regel einen DNS-Host-Dienst, der die ständig wechselnden IP-Adressen einem festen Domain-Namen bereithält. Unter DDNS versteht man in der Regel einen Aktualisierungsmechanismus für DNS-Einträge.