Die Technik für Terabit-DSL speist ein extrem hochfrequentes und sehr breitbandiges Signal (100 bis 300 GHz) als geführte Welle im Frequenzbereich zwischen 50 und 600 GHz in die Hohlräume zwischen den Kupferdoppeladern eines Kabels ein.

Die Technik für Terabit-DSL speist ein extrem hochfrequentes und sehr breitbandiges Signal (100 bis 300 GHz) als geführte Welle im Frequenzbereich zwischen 50 und 600 GHz in die Hohlräume zwischen den Kupferdoppeladern eines Kabels ein.
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.