CaaS - Communication-as-a-Service

Communcation-as-a-Service (Caas) ist die Bereitstellung von Telefonie- und Kommunkationsanwendungen aus der Cloud.
Das kann eine einfache Telefonanwendung sein oder auch eine komplette virtuelle Telefonanlage. In der Regel gehen CaaS-Dienste über das reine Telefonieren hinaus. Gemeint sind Computer-gestützte Kommunikationsvorgänge, die in die Cloud ausgelagert sind.

Solche Kommunikationsdienste sind offen für unterschiedliche Endgeräte. Zum Beispiel Smartphones, Tablet-PCs, Web- und Büroarbeitsplätze oder IP-Telefone. Die Mitarbeiter sind unterwegs, im Büro oder im Home Office gleichermaßen erreichbar. Dienste für Sprache, Daten und Video sind in einer Oberfläche integrierbar.

Will man das wirklich?

CaaS bedeutet, dass die Telefonanlage in Form von „IP-Centrex“ oder „Cloud-PBX“ nicht mehr vor Ort steht, sondern irgendwo im Netzwerk. Unter Umständen sogar bei einem Service-Provider im Internet.
Hierbei sollte man folgendes Szenario berücksichtigen: In Industriebetrieben und öffentlichen Gebäuden gibt es eine Vielzahl von Nebenstellen in Form von Notruftelefonen oder Meldeleitungen, die nur in Notfällen oder Sondersituationen gebraucht werden.

  1. Bezahlt wird bei einer Cloud-Telefonanlage in der Regel nach Anzahl der Nebenstellen. Selten oder kaum genutzte Nebenstellen können eine Cloud-Lösung teuer machen.
  2. Cloud-Telefonie funktionieren nur dann, wenn der Internet-Zugang funktioniert.

Unterschätzen sollte man nicht, dass gerade in Notfällen die Telefonie ein wichtiger Bestandteil der internen Notfall-Kommunikation sein kann. Die Vorteile einer On-Premise-Lösung (Eigenbetrieb vor Ort) sollten bei der Wahl einer CaaS-Lösung nicht aus den Augen verloren werden.

Leistungsmerkmale einer Cloud-PBX

CaaS bietet gegenüber herkömmlichen Telefonanlagen viel mehr Funktionen, die sich in Verbindung mit weiteren Cloud-Diensten optimal ergänzen.

Doch nicht nur Computer-gestützte Kommunikationsvorgänge eignen sich für die Cloud. Auch einfache Telefonanwendungen lassen sich von einer virtuellen Telefonanlage bereitstellen. Das bedeutet, die Funktionen der Telefonanlage stehen als Software bereit, die als virtuelle Telefonanlage auf einem Server in der Cloud ausgeführt werden.

CaaS bietet gegenüber herkömmlichen Telefonanlagen viel mehr Funktionen, die sich in Verbindung mit weiteren Cloud-Diensten optimal ergänzen. Ein Beispiel dafür ist die Integration von Telefoniefunktionen in die Groupware-Anwendungen, sowie
Unified-Communications- und Contact-Center-Funktionen.

IP-Centrex / Hosted PBX / Cloud-PBX

Für die "Telefonanlage im Netz" gibt es keine standardisierten Begriffe. Häufig kommen die Begriffe "IP-Centrex" oder "Cloud-PBX" vor.

UC - Unified Communications

Unified Communications bedeutet soviel wie "einheitliche Kommunikation". Unified Communications ist als eine Software-Plattform zu verstehen, auf der alle Dienste der Kommunikationstechnik zusammengefasst sind. Es begnügt sich nicht nur mit der Integration von Sprache, Fax, SMS und E-Mail, sondern geht weit darüber hinaus.

IVR - Interactive Voice Response

IVR ermöglicht die Abwicklung von vielen gleichartigen Anrufen, deren Anliegen automatisiert abgewickelt werden können. Allgemein bezeichnet man das als Telefon-Dialogsystem. Für den Anrufer werden die Informationen automatisiert über das Telefon zur Verfügung gestellt. Typische Anwendungen sind Sprachportale. Zum Beispiel für Telefon-Banking, Fahrplanauskunft und Buchungssysteme.

Call Center / Contact Center

Call Center kommen überall dort vor, wo Beratung, Service und Verkauf über das Telefon abgewickelt werden. Das Call Center ist eine technische Organisationseinheit, die Telefonarbeitsplätze mit kombinierter Telekommunikation- und Informationstechnik zur Verfügung stellt.

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Aussprache von englischen Fachbegriffen

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Kommunikationstechnik

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen solltest.

Internet of Things

Internet of Things

eBook kaufen

Trends in der IT

Trends in der IT

eBook kaufen

Crashkurs IT

Crashkurs IT

eBook kaufen

Digitalisierung

Digitalisierung

eBook kaufen