Linientechniken
Die Melder und Sensoren einer Gefahrenmeldeanlage sind häufig in sogenannten Gruppen oder Linien zusammengefasst. Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Techniken der Überwachung.
Primärleitung
Eine Primärleitung ist eine ständig, mit Ruhestrom, überwachte Leitung, die auf Unterbrechung und Kurzschluss überwacht wird. Beide Kriterien führen zu einer Meldung in der Zentrale.
Sekundärleitung
Sekundärleitungen werden nicht überwacht. Sie sind deshalb auch nicht als Steuerleitungen geeignet. Sie werden beispielsweise als Signal- und Meldeleitungen für Tableaus und Anzeigen verwendet. Bei diesen Endgeräten sieht man gleich, wenn etwas nicht in Ordnung ist, wenn zum Beispiel die Leitungen unterbrochen sind.
Gleichstromlinientechniken
Frequenzlinientechniken
Digitale Linientechniken
Weitere verwandte Themen:
- Grundbegriffe der Sicherheitstechnik
- Abkürzungsverzeichnis Sicherheitstechnik
- GMA - Gefahrenmeldeanlagen
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set "Starter Edition"
Elektronik erleben und experimentieren
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Set "Basic Edition"
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
- Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
- Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
- Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.