Typischerweise ist der Raspberry Pi per Ethernet mit dem lokalen Netzwerk verbunden. Um vom kabelgebundenen Netzwerk wegzukommen soll der Raspberry Pi mit dem vorhandenen Funknetzwerk verbunden werden. Dazu muss ein WLAN-Adapter an einem USB-Port eingesteckt sein und anschließend konfiguriert werden.
