Virtualisierung ist die Nachbildung physischer Ressourcen wie Prozessoren und Speicher, vor allem in der Computertechnik. Sie ermöglicht den Parallelbetrieb von Betriebssystemen auf einer Hardware, indem diese emuliert wird. Auch in der Netzwerktechnik wird Virtualisierung genutzt, um logische Netzwerke zu schaffen. Virtuelle Maschinen (VM) sind Software-Container, die emulierte Hardware bereitstellen.
