Kippstufen sind elektronische Schaltungen, deren Ausgänge zwei verschieden Zustände annehmen können. Allen ist gemeinsam, dass sich die Ausgangsspannung bei bestimmten Spannungen/Signalen an ihren Eingängen sprunghaft ändert. Die Zustände werden, wie bei logischen Verknüpfungen (Digitaltechnik), als Logikpegel L und H oder als Logikzustände 0 und 1 definiert. Kippstufen sind die Grundbausteine für die digitale Signalspeicherung.
Kippstufen werden selten diskret aufgebaut. Sie werden in der Regel als integrierte Schaltkreise hergestellt und angeboten.