Chemie in der Elektronik

Die Chemie befasst sich mit dem Aufbau, Verhalten und der Umwandlung von Stoffen. Die elektrotechnische Chemie untersucht die Wechselwirkung zwischen Elektrizität und chemischen Prozessen und findet Anwendung in Bereichen wie Batterietechnologie und Korrosionsschutz. Wichtige chemische Elemente in der Elektronik sind Silizium, Germanium, Kupfer, Gold, Silber, Aluminium und Zinn. Das Periodensystem der Elemente ordnet diese nach steigender Kernladung und ähnlichen chemischen Eigenschaften.


Ersatz- und Vergleichstypen für Halbleiterbauelemente

Von Philips gibt es eine Ersatz- und Vergleichstypen-Programm für diskrete Kleinsignal-Komponenten, Leistungshalbleiter, HF-Bauteile und Standard-Logik-ICs. Es werden die Hersteller Fairchild, TI, Toshiba, Renesas, Agilent, NEC, Panasonic, Vishay und noch ein paar mehr berücksichtigt.

Das Programm Cross-Reference Guide kann kostenlos bei Philips heruntergeladen werden. Es enthält eine große Anzahl von Typnummern und Verweise auf Philips-Bauteile mit identischen Spezifikationen. Die Typennummer kann man entweder direkt eingeben oder unter Angabe von Hersteller, Gehäuse usw. suchen.

Das Programm wird alle drei Monate aktualisiert.