Homomorphe Verschlüsselung ist in der Wissenschaft die Berechnung auf verschlüsselten Daten. Zumindest Addition und Multiplikation. Damit das möglich ist, müssen die Daten abgeschwächt verschlüsselt sein, damit die verschlüsselten Daten auch ohne vorhergehende Entschlüsselung verarbeitet werden können. Dieses Prinzip wurde von Marketing und PR in der IT aufgegriffen, um eine Lösung zu haben, für Kunden deren Anforderungen vorsehen, dass Daten in der Cloud verschlüsselt gespeichert werden. Aber, ist das dann auch sicher? Gehen wir dieser Frage auf den Grund.
