Die Aufgabe dieses Elektronik-Minikurses besteht darin, die bereits bestehenden drei über Instrumentationsverstärker (echte Differenzverstärker) fortzusetzen. Bereits in diesen ist der EMG-(Vor-)Verstärker teilweise als praktische Anwendung thematisiert. U.a. deshalb gibt es hier zuerst, im Stil der Indexseite, eine Liste der Elektronik-Minikurse, die irgendetwas mit Elektro-Myographie (EMG) und mit der Elektronik zur EMG-Signalverstärkung tun haben. Diese Elektronik-Minikurse enthalten hier eine kleine Einführung zu ihren Inhalten im Kapitel WICHTIGE LINKS GLEICH AM ANFANG!. Mehr zum Thema jeweils in den Links selbst.
Dieser Elektronik-Minikurs beginnt zuerst mit einer einfachen und preiswerten EMG-Verstärkerschaltung. Sie eignet sich vor allem für einfache Anwendungen wie EMG-Biofeedback. Der Hauptteil dieses Elektronik-Minikurses befasst sich mit dem integrierten Instrumentationsverstärker INA111 im Einsatz als EMG-Vorverstärker. Diese Schaltung ermöglicht spezielle EMG-Messungen, die der approximativen Rekonstruktion von Nerven-Aktionspotenzialen dienen. Dazu benötigt man zusätzliche Schaltungen als Treiber für die Abschirmung der Elektrodenkabel, weil intramuskulär gemessene EMG-Signale sehr hochohmig sind. Die Kapazität zwischen Signalleiter und Abschirmung muss man neutralisieren, um einen unzulässigen Verlust der Frequenzbandbreite zu vermeiden. Dieser Hauptteil beginnt mit der vollständigen Schaltung und mit sieben weiteren Bildern wird das Thema sehr differenziert und ausführlich behandelt. Es werden dabei auch zwei Applicationnotes aus dem Datenblatt des INA111 kritisch betrachtet und erklärt, womit man auf die Nase fallen kann, wenn man das eine oder andere nicht bedenkt.
Eine kuriose Überraschung. Es gibt in der Schaltung mit dem INA111 eingangsseitig zwei antiparallel geschaltete grüne LEDs, die dafür sorgen, dass man die mechanischen Abmessungen eines Elko klein halten kann und wenn man einen Blick auf die Schaltung hat, eignet sich dieser Trick auch gleich noch als Übersteuerungsindikator. Neugierig? Na, dann bitte doch gleich den Link anklicken…
Ich wünsche viel Spass,
Euer ELKO-Thomas