
- Kondensatoren speichern elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie.
- Ein Kondensator besteht aus zwei metallische Platten mit einem Isolator (Dielektrikum) dazwischen.
- Bei einer anliegenden Spannung entsteht zwischen den metallischen Platten ein elektrisches Feld.
- Die Kapazität ist die Eigenschaft eines Kondensators eine elektrische Energie zu speichern.
- Die Kapazität hat als Formelzeichen das große C.
- Die Maßeinheit für die Kapazität ist das große F für Farad.
- Die Kapazität eines Kondensators wird durch seine baulichen Größen bestimmt.


