UPDATE: Relaisbetrieb an 230 VAC

Text Dieser Elektronik-Minikurs ist vollständig neu überarbeitet. Grosse Teile des Textes sind neu geschrieben und damit auch die Bilder entsprechend angepasst. Der Inhalt geht neu mehr in wichtige Details um das Verständnis zu verbessern.

Der Hauptfokus liegt darauf, wie man direkt an der gleichgerichteten 230VAC-Netzspannung ein Relais einsetzt, wenn diese Netzspannung nur gerade mit einer Gleichrichterdiode gleichgerichtet und damit das Relais betrieben wird, wie hier im Bild angedeutet ist. Die Halbwellengleichrichtung hat hier den Vorteil, dass gegenüber der Vollwellengleichrichtung die halbe Verlustleistung von vornherein eingespart wird.

Diese Methode macht vor allem dann Sinn, wenn diese Relaisschaltung mit einer Schaltung gesteuert wird, dessen Betriebsspannung trafolos aus der selben Netzsspannung betrieben wird, wie folgender Elektronik-Minikurs als Beispiel illustriert:

Nach einer wichtigen Einleitung, in der für Testzwecke der Trenntrafo und der Variac (Regeltrafo, Stelltrafo) thematisiert und ein wenig die Geschichte der Relaisanwendung an einem praktischen Beispiel mit der Kaltkathodenröhre gestreift wird, geht’s mit einem leicht fliessenden Übergang zum Hauptthema dieses Elektronik-Minikurses:


Online-Workshop: Elektronik
Online-Workshop

Praxisorientierte Elektronik

Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.

  • Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
  • Danach führen Sie eigene Experimente durch.
  • Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
  • Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen


Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop

Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.

  • Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
  • Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
  • Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen