Fallenüberwachung
Die Fallenüberwachung gehört zur Einbruchmeldetechnik. Die Fallenüberwachung erfolgt in Bereichen, die ein Täter mit hoher Wahrscheinlichkeit betritt. Hier wird die Überwachung mit Meldern realisiert, die auf Bewegung von Personen reagieren.
Fallenüberwachung mit Bewegungsmelder
Fallenüberwachung mit Lichtschranke
Während sich Bewegungsmelder weniger gut für die Außenüberwachung eignen, kann man Lichtschranken zur Innenraumüberwachung und auch zur Außenüberwachung einsetzen.
Planung und Montage
Bewegungsmelder arbeiten nach unterschiedlichen Prinzipien. Je nach Gegebenheit und Umwelt müssen diese Prinzipien berücksichtigt werden. Je nach Anwendungsfall ist ein Bewegungsmelder auszuwählen.
Manchmal stehen Planung und Montag in Konflikt zueinander. So muss bei der Montage eines Bewegungsmelders, dieser besonders ausgerichtet oder kalibriert werden, damit er keine Fehlalarme produziert.
Nachträgliche räumliche Veränderungen können dazu führen, dass die Rate an Fehlalarmen zunimmt.
Weitere verwandte Themen:
- Einbruchmeldetechnik
- EMA - Einbruchmeldeanlagen
- Außenhautüberwachung
- Objektüberwachung
- Freilandüberwachung
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set "Starter Edition"
Elektronik erleben und experimentieren
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Set "Basic Edition"
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
- Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
- Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
- Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.