Ultraschall-Bewegungsmelder
Ein Ultraschall-Bewegungsmelder ist Teil der Peripherie der Einbruchmeldetechnik und wird der Fallenüberwachung zugeordnet.
Ultraschall-Bewegungsmelder enthalten einen Ultraschall-Sensor, der zum Messen von Entfernungen und Abständen zu anderen Objekten dient. Typische Anwendungsfälle wären Abstandswarner, bei fahrenden Objekten, die vor einer Kollision warnen.
Funktion
Der Ultraschall-Bewegungsmelder besteht aus einem Ultraschall-Sender zum Senden einer Frequenz im Ultraschall-Bereich, der über 20.000 Hz liegt und damit für das menschliche Ohr unhörbar ist. Im Melder befindet sich auch ein Ultraschall-Empfänger.
Wenn ein Ultraschall-Signal gesendet wird und auf ein Objekt oder Hindernis stößt, dann wird das Signal als Echo zurückgeworfen. Der Ultraschall-Empfänger verarbeitet nun das empfangene Signal.
Um eine Entfernung zu dem Objekt messen zu können, muss die Signallaufzeit gemessen und daraus die Entfernung berechnet werden.
Zur Objekterkennung im Wirkbereich reicht es aber schon aus, wenn der Ultraschall-Bewegungsmelder zwischen den Sende- und Empfangssignalen eine Frequenzverschiebung feststellt und dann einen Alarm auslöst.
Anwendungen zum Experimentieren
- Raspberry Pi Pico: Abstandsmessung mit Ultraschallsensor (HC-SR04)
- Raspberry Pi Pico: Abstandsmessung mit Temperaturkompensation für Ultraschallsensor (HC-SR04)
- Raspberry Pi Pico: Abstandsmessung mit Ultraschallsensor (HC-SR04) auf einem Display anzeigen (LCD-1602 mit I2C)
- Raspberry Pi Pico: Anwesenheitserkennung für ein Display mit Ultraschallsensor (HC-SR04)
Weitere verwandte Themen:
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set "Starter Edition"
Elektronik erleben und experimentieren
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Set "Basic Edition"
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
- Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
- Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
- Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.