Raspberry Pi Pico: Onboard-LED einschalten und ausschalten
Mit diesem Aufbau geht es erst einmal nur darum, den Raspberry Pi Pico mit einem allerersten Programm auszuprobieren. Dafür benutzen wir die Onboard-LED des Picos. Damit kann man den Pico testen, prüfen und erste Experimente durchführen. Ohne den Aufwand einer externen Beschaltung.
Es geht nur darum, die Onboard-LED auf dem Raspberry Pi Pico einzuschalten und wieder auszuschalten.
Der Vorteil dieses Aufbaus ist, dass außer dem Raspberry Pi Pico nichts weiter erforderlich ist.
Im folgenden Aufbau wird der Mikrocontroller Raspberry Pi Pico verwendet. Zum Einstieg und erste Versuche empfehlen sich Erste Schritte mit dem Raspberry Pi Pico und Programmieren mit MicroPython.
Aufbau und Bauteile
Programmcode für MicroPython
Nach dem Start des Programms leuchtet die Onboard-LED für 5 Sekunden. Dann geht sie wieder aus.
# Bibliotheken laden from machine import Pin from time import sleep # Initialisierung von GPIO25 als Ausgang led_onboard = Pin(25, Pin.OUT) # LED einschalten led_onboard.on() # 5 Sekunden warten sleep(5) # LED ausschalten led_onboard.off()
Programmcode für MicroPython mit picozero
„picozero“ ist eine Einsteiger-freundliche MicroPython-Bibliothek, um elektronische Bauteile, wie LEDs, Taster und Sensoren einfacher zu programmieren und zu steuern.
from picozero import pico_led from time import sleep pico_led.on() sleep(5) pico_led.off()
Programmcode für MMBasic
SETPIN GP25, DOUT PIN(GP25) = 1 PAUSE 5000 PIN(GP25) = 0
Darf es ein bisschen mehr sein?
Hurra, war vielleicht Dein erstes Programm mit dem Raspberry Pi Pico. Aber schwer war das jetzt nicht, oder? Wie wäre es, die Onboard-LED blinken zu lassen. Los gehts.
Highlights: Elektronik mit dem Raspberry Pi Pico
- Raspberry Pi Pico: Onboard-LED einschalten und ausschalten
- Raspberry Pi Pico: Taster-Zustand auswerten und mit einer LED anzeigen
- Raspberry Pi Pico: Elektronischer Würfel
- Raspberry Pi Pico: Temperatur-Messung und Temperatur anzeigen
Elektronik mit dem Raspberry Pi
Die Stärken des Raspberry Pi liegen klar in der Computer-Architektur mit typischen Computer-Schnittstellen und Möglichkeit zum Ausführen von Open-Source-Software für Linux.
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi Pico
- Raspberry Pi Pico W: Onboard-LED einschalten und ausschalten
- Raspberry Pi Pico: GPIO-Grundlagen
- Raspberry Pi Pico: GPIO-Eingang beschalten
- Raspberry Pi Pico: GPIO-Ausgang beschalten
- Elektronik mit dem Raspberry Pi Pico
Teilen:
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython
Das Elektronik-Set Pico Edition ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython.
- LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
- Taster: Entprellen und Zustände anzeigen
- LED mit Taster einschalten und ausschalten
- Ampel- und Lauflicht-Steuerung
- Elektronischer Würfel
- Eigene Steuerungen programmieren
Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Gemeinsam mit anderen und unter Anleitung experimentieren? Wir bieten unterschiedliche Online-Workshops zum Raspberry Pi Pico und MicroPython an. Einführung in die Programmierung, Sensoren programmieren und kalibrieren, sowie Internet of Things und Smart Home über WLAN und MQTT.
Für Ihre Fragen zu unseren Online-Workshops mit dem Raspberry Pi Pico besuchen Sie unseren PicoTalk (Online-Meeting). (Headset empfohlen)