Raspberry Pi Pico: Programm automatisch starten (AUTOSTART)
Es geht um die Frage, wie ein Programm auf dem Raspberry Pi Pico automatisch gestartet wird, wenn der Pico ohne Host-Computer eingeschaltet oder gebootet wird.
Das manuelle Starten und Stoppen in der Thonny Python IDE ist nur während dem Schreiben des Programms dienlich. Im Stand-alone-Betrieb sollte das Programm automatisch starten. Das macht es aber nicht von alleine.
Fehlerfreier Programmablauf sicherstellen
Das wichtigste ist, dass im Programmablauf keine Fehler auftreten und es wie erwartet läuft. Dazu sollte man das Programm in der Thonny Python IDE ausführen und ausgiebig testen. Nur dann macht es Sinn, das Programm automatisch starten zu lassen.
Programm automatisch starten
Um das Programm automatisch starten zu lassen speicherst Du das Programm auf dem Raspberry Pi Pico mit dem Dateinamen „main.py“. Wenn Du den Pico neu startest, sollte das Programm „main.py“ automatisch gestartet werden.
Wichtig
Wenn der Raspberry Pi Pico das Programm „main.py“ findet und startet, kann er nicht mehr programmiert werden. Es gibt nur die Möglichkeit, den Pico auf Werkseinstellungen zurückzusetzen oder das Autostart-Programm zu entfernen. In beiden Fällen muss man MicroPython auf dem Pico erneut installieren.
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi Pico
- Raspberry Pi Pico: MicroPython installieren (automatisch)
- Raspberry Pi Pico: MicroPython installieren (manuell)
- Raspberry Pi Pico: Programmieren mit der Thonny Python IDE
- Raspberry Pi Pico: Programmieren mit MicroPython
Teilen:
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython
Das Elektronik-Set Pico Edition ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython.
- LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
- Taster: Entprellen und Zustände anzeigen
- LED mit Taster einschalten und ausschalten
- Ampel- und Lauflicht-Steuerung
- Elektronischer Würfel
- Eigene Steuerungen programmieren
Online-Workshop
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Gemeinsam mit anderen und unter Anleitung experimentieren? Wir bieten unterschiedliche Online-Workshops zum Raspberry Pi Pico und MicroPython an. Einführung in die Programmierung, Sensoren programmieren und kalibrieren, sowie Internet of Things und Smart Home über WLAN und MQTT.
Für Ihre Fragen zu unseren Online-Workshops mit dem Raspberry Pi Pico besuchen Sie unseren PicoTalk (Online-Meeting). (Headset empfohlen)
Elektronik-Set Pico Edition
Raspberry Pi Pico: Hardware-nahes Programmieren mit MicroPython
Leichter Einstieg mit All-in-one-Set zum sofort Loslegen, um eigene Steuerungen programmieren.
Elektronik-Set Pico WLAN Edition
Raspberry Pi Pico W: IoT und Smart Home mit WLAN und MQTT
Betreibe Deinen Raspberry Pi Pico W als drahtloser Sensor in Deinem WLAN, versende E-Mails mit Daten und kommuniziere per MQTT im Internet of Things oder Smart Home.
Elektronik-Set Sensor Edition
Erweiterung zu den Elektronik-Sets Pico Edition und Pico WLAN Edition
Elektronik-Set mit den beliebtesten Sensoren zum Messen von Temperatur, Helligkeit, Bewegung, Lautstärke und Entfernung.
Elektronik-Set Eingabe Ausgabe Edition
Erweiterung zu den Elektronik-Sets Pico Edition und Pico WLAN Edition
Damit kannst Du MP3-Dateien abspielen, eine Stoppuhr bauen, einen Servo-Motor mit Drehschalter oder Joystick steuern, Lichteffekte mit einem WS2812-LED-Lichtstreifen erzeugen, Schalten mit einem Relais und Signalisieren mit einem Vibrationsmotor.