LED-Lichtschranke mit Fotowiderstand

LED-Lichtschranke mit Fotowiderstand

Lichtschranken arbeiten normalerweise mit Infrarot-Licht, also nicht sichtbarem Licht. Der Grund ist, dass Infrarot weniger störanfällig ist. Wenn es aber nur darum geht, die Funktionsweise einer Lichtschranke nachzuempfinden, dann reicht eine Schaltung mit Leuchtdiode und Fotowiderstand aus. Mit einer weiteren Leuchtdiode signalisieren wir, dass die Lichtstrecke frei oder unterbrochen ist.

Diese Schaltung besteht im Prinzip aus zwei Teilen. Wir haben eine Licht-sendende Seite mit der Leuchtdiode LED1 und dem Widerstand R1. Die Empfängerseite ist die Transistor-Schaltung mit dem Fotowiderstand. Wenn das Licht von LED1 ununterbrochen auf den Fotowiderstand LDR1 fällt dann leuchtet die LED2. Wenn das Licht unterbrochen wird, dann geht die LED2 aus.

Der Nachteil dieser Lichtschranke ist, dass wenn die Sonne scheint oder zu viel Umgebungslicht herrscht, dann leuchtet die LED2 immer. Die Schaltung funktioniert also nur in dunklen oder schattigen Umgebungen.

Bauteile

Liste

  • TRS1: Transistor, PN2222
  • LDR1: Fotowiderstand
  • LED1: Leuchtdiode, weiß
  • R1: Metallfilm-Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Rot-Braun)
  • LED2: Leuchtdiode, rot
  • R2: Metallfilm-Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Rot-Braun)
  • R3: Metallfilm-Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Rot-Braun)

Aufbau

Aufbau: LED-Lichtschranke mit Fotowiderstand

Man muss bestimmte Bedingungen beim Aufbau einhalten, damit die Schaltung wirklich wie gewünscht funktioniert:

  1. Bei der Inbetriebnahme dieser Schaltung sollte man darauf achten, dass das Umgebungslicht nicht zu hoch ist. Es reicht NICHT aus, den Fotowiderstand abzudunkeln. Bei der Funktionskontrolle darf kein Licht auf ihn fallen. Deshalb empfiehlt es sich den Fotowiderstand in ein Licht-undurchlässiges Röhrchen zu stecken oder mit einem Klebeband das Röhrchen um den Fotowiderstand herum zu basteln.
  2. Mit einem möglichst flachen, dunklen und nicht reflektierenden Gegenstand kann man die direkte Lichteinstrahlung von der Leuchtdiode auf den Fotowiderstand unterbrechen. Ein weißes Blatt Papier reicht unter Umständen nicht aus.

Experimente

An sich gibt es in der Schaltung nicht viel auszuprobieren. Was man versuchen kann, ist herauszufinden, auf welche Distanz die Schaltung zuverlässig funktioniert.

Weitere Schaltungen:

Diese Schaltung selber aufbauen und experimentieren

Elektronik-Set Starter Edition

Das Elektronik-Set Starter-Edition enthält über 200 der wichtigsten und nützlichsten Elektronik-Bauteile und -Komponenten.

Mit dabei ist der Elektronik-Guide (PDF-Datei zum Download) mit Elektronik-Grundlagen, Erklärungen von Bauelementen und Schaltungen mit Versuchen und Experimenten. Damit schafft jeder den ersten Einstieg in die Elektronik. Ganz ohne Vorkenntnisse. Neugier genügt.

  • Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse.
  • Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole.
  • Ohne Lötkolben experimentieren. Bauteile einfach verbinden und fertig.

Online-Workshop Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen

Frag Elektronik-Kompendium.de

Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik-Set Starter Edition

Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition

Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger

Elektronik-Set jetzt bestellen

Keine Lust alleine zu experimentieren?

Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.

Jetzt Online-Workshop buchen

Elektronik-Set Advanced Edition
Elektronik-Set Advanced Edition

Schaltung auf bauen, Spannung messen und Elektronik besser verstehen

Mit dem Elektronik-Set Advanced Edition erweiterst Du Dein Elektronik-Set Starter Edition mit weiteren Bauteilen, um Messen zu lernen.

  • In bekannten und beliebten Grundschaltungen an den Bauteilen die Spannung messen.
  • Spannungsänderungen in einer Schaltung sichtbar machen und die Vorgänge durch Vergleichen besser verstehen.

Elektronik-Set jetzt bestellen

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!