Mobiles Internet

Das Internet hat für die Wirtschaft und Gesellschaft eine wichtige Bedeutung. Große Teile der Kommunikation, Unterhaltung und des Informationsaustauschs spielen sich in und mit unterschiedlichen Internet-Diensten ab. E-Mail, Instant-Messaging und Social Networks sind Teil einer Kommunikationskultur, die vor allem unterwegs an verschiedenen Orten und jederzeit stattfindet. In der Regel wird man mobile Anwendungen mit einem Smartphone nutzen, weshalb ein Datentarif fester Bestandteil jedes Mobilfunktarifs ist.

Mobilfunktechnik für mobiles Internet

Damit mobiles Internet möglich ist, wurde das ursprünglich auf Sprachübertragungen ausgelegte Mobilfunknetz auf eine reine Datennutzung umgestellt. Während die beiden Massenmarkt-fähigen Mobilfunktechniken GSM und UMTS zusätzlich um Datenübertragung erweitert wurden, wurde mit LTE erstmals eine Mobilfunktechnik entwickelt, die rein auf paketorientierte Datenübertragung ausgelegt war. Die nachfolgenden Mobilfunktechniken der 5. und 6. Generation sind technische Weiterentwicklungen (5G- und 6G-Mobilfunk).

Endgeräte für mobiles Internet

Mobile elektronische Geräte gehören in unserer Gesellschaft für viele Menschen zum Alltag. Sie lassen sich leicht ins tägliche Leben integrieren, erhöhen die Lebensqualität und vereinfachen das Leben, sofern man sich auf die neuen Möglichkeiten einlassen kann.

Es gibt ein immer breiteres und differenzierteres Angebot an Endgeräten für die mobile Kommunikation. Das Angebot ist bunt und vielfältig, aber auch kompliziert. Für den mobilen Internet-Zugang kann der Käufer aus einer Vielzahl spezialisierter Geräte auswählen.

Internet-Zugang über Mobilfunk

Normalerweise ist der Internet-Zugang über einen Internet-Anschluss vom Typ DSL, TV-Kabel oder Glasfaser.Der Internet-Zugang per Mobilfunk kann in manchen Situationen eine Alternative sein.

Alternativen für IoT

Mobiles Internet wird in der Regel mit Mobilfunktechnik realisiert. Allerdings gibt es viele Anwendungsfälle, die mit klassischer Mobilfunktechnik nicht funktioniert. Insbesondere IoT-Anwendungen haben bestimmte Anforderungen an die Funktechnik.

  • IoT-Funksysteme
  • Smart-Home-Funksysteme
  • LPWAN - Low Power Wide Area Network

Weitere verwandte Themen:

IoT mit dem Raspberry Pi Pico mit LoRa, LoRaWAN und The Things Network (TTN)

Elektronik-Set LoRa Edition
Elektronik-Set LoRa Edition

Leichter Einstieg in LoRa mit The Things Network (TTN)

Mit dem Elektronik-Set LoRa Edition kannst Du Dein eigenes IoT-Endgerät bauen und mit Deinem eigenen LoRaWAN oder dem LoRaWAN von The Things Network (TTN) verbinden. Als Basis dient das LoRa-Modul RAK3272S Breakout Board von RAK Wireless. Wahlweise kannst Du das LoRa-Modul mit einen Mikrocontroller oder einem PC steuern.

Elektronik-Set jetzt bestellen

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Aussprache von englischen Fachbegriffen

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Kommunikationstechnik

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen solltest.

Internet of Things

Internet of Things

eBook kaufen

Mobilfunk

Mobilfunk und 5G

eBook kaufen

LoRaWAN und TTN

LoRaWAN und TTN

eBook kaufen

Digitalisierung

Digitalisierung

eBook kaufen