Endgeräte für mobiles Internet
Die Bedeutung der mobilen Kommunikation hat in der Gesellschaft, egal ob beruflich oder privat, einen hohen Stellenwert. E-Mail, Instant-Messaging und Social Networks sind Teil einer Kommunikationskultur, die hauptsächlich mobil genutzt wird. Dafür gibt es verschiedene Endgeräte. Doch welches Gerät ist am besten geeignet? Die folgenden Ausführungen beschreiben die verschiedenen Geräte-Typen mit denen mobiles Internet genutzt werden kann.
- Smartphone
- Tablets
- Notebook
- Wearable
Smartphone
Ein Smartphone hat viele Vorteile bei der mobilen Internet-Nutzung. Man kann nicht nur telefonieren, sondern auch verschiedene Informations- und Kommunikationsdienste nutzen, die über das Internet bereitgestellt werden. Für die mobile Nutzung ist nur ein Mobilfunktarif notwendig.
Tablet
Aufgrund des größeren Displays ist ein Tablet für mobiles Internet besser geeignet. Speziell für die mobile Nutzung gibt es Tablets mit integriertem Mobilfunk-Modem, die immer und praktisch überall mobiles Internet haben. Alternativ und für die gelegentliche Nutzung kann man ein Tablet auch per Bluetooth mit einem Smartphone verbinden und darüber das mobile Internet nutzen. Ohne Smartphone ist ein privates oder öffentliches WLAN notwendig, was weniger für die mobile Nutzung taugt.
Mobiles Internet mit Notebook
Wenn es darum geht, unterwegs mobil zu arbeiten, dann ist ein Notebook das optimale Gerät. Allerdings haben Notebooks in der Regel kein Mobilfunkmodem integriert. Internet bekommt man nur per ein bekanntes WLAN oder über das eigene Smartphone per Bluetooth.
Einige Notebook-Hersteller bringen ihre Business-Notebooks auch mit Mobilfunkmodem auf den Markt. Alternativ kann ein USB-Stick mit Mobilfunkmodem an einen freien USB-Port angeschlossen werden. Auf dem USB-Stick werden Treiber und Software mitgeliefert und bei der Erstinbetriebnahme automatisch installiert. Im Regelfall muss man nur noch die PIN eingeben und kann dann sofort eine Verbindung aufbauen.
Wearable
Wearables sind elektronische Geräte, die am Körper getragen werden können und verschiedene Funktionen erfüllen. Typischerweise handelt es sich dabei um kleine, tragbare Computer, die in Form von Armbändern, Uhren, Brillen und Kleidung gestaltet sind. Oft werden Wearables mit einem Smartphone gekoppelt. Es gibt aber auch welche, die Mobilfunk integriert haben.
Weitere verwandte Themen:
- Mobile Kommunikation
- Grundlagen Mobilfunk
- Mobiles Internet
- Smartphone-Betriebssysteme
- eSIM - Embedded Subscriber Identity Modul
IoT mit dem Raspberry Pi Pico mit LoRa, LoRaWAN und The Things Network (TTN)
- Raspberry Pi Pico: Daten an das TTN-LoRaWAN mit LoRa-Modul RAK3272S senden
- Raspberry Pi Pico: Daten an das TTN-LoRaWAN mit LoRa-Modul RAK4200 senden
Elektronik-Set LoRa Edition
Leichter Einstieg in LoRa mit The Things Network (TTN)
Mit dem Elektronik-Set LoRa Edition kannst Du Dein eigenes IoT-Endgerät bauen und mit Deinem eigenen LoRaWAN oder dem LoRaWAN von The Things Network (TTN) verbinden. Als Basis dient das LoRa-Modul RAK3272S Breakout Board von RAK Wireless. Wahlweise kannst Du das LoRa-Modul mit einen Mikrocontroller oder einem PC steuern.
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Aussprache von englischen Fachbegriffen
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Artikel-Sammlungen zum Thema Kommunikationstechnik
Alles was du über Kommunikationstechnik wissen solltest.