Elektronik-Kompendium.de
  • Startseite
  • Themen
    • Elektronik Grundlagen
    • Bauelemente
    • Schaltungstechnik
    • Elektronik Minikurse
    • Schaltungen
    • Digitaltechnik
    • Computertechnik
    • Kommunikationstechnik
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Raspberry Pi
    • Raspberry Pi Pico
  • News
  • Forum
  • Online-Shop

Schlagwort: RCS-e

RCS-e – Rich Communications Suite enhanced

7. März 201216. Februar 2012 Patrick Schnabel

RCS-e ist ein kostenpflichtiger Dienst, der Texte, Bilder, Videos und Dateien über das Mobilfunknetz zwischen den Teilnehmern austauscht. Im Prinzip macht es das selbe, wie die erfolglose MMS. RCS-e wird in das Smartphone integriert und erhält Zugriff auf das Adressbuch und soziale Netze.

  • RCS-e – Rich Communications Suite enhanced
Neues MMS, RCS-e, SMS

MIM – Mobile Instant Messaging

5. März 201216. Februar 2012 Patrick Schnabel

Mobile Instant Messaging, kurz MIM, beschreibt einen netzübergreifenden Instant-Messaging-Dienst. Mit der SMS ist ein vergleichbarer Dienst im Mobilfunknetz verfügbar. Leider fehlt der SMS die Geschwindigkeit und Präsenz-Funktionen, wie man sie von Instant-Messaging kennt.

  • MIM – Mobile Instant Messaging
Neues Instant-Messaging, MIM, RCS-e, SMS

Folge uns

Kategorien

  • Adon
  • Allgemein
  • Artikel
  • Cheat Sheet
  • Frage der Woche
  • Literatur-Tipps
  • Neues

Letzte News

  • UND-Schaltung mit Dioden aufbauen und experimentieren 31. Mai 2023
  • Elektronik-Set Eingabe Ausgabe Edition 30. Mai 2023
  • MicroPython: Datum und Uhrzeit 29. Mai 2023
  • UND-Schaltung mit Transistoren aufbauen und experimentieren 24. Mai 2023
  • Elektronik-Set Raspberry Pi Edition 23. Mai 2023

Letzte Kommentare

  • Simon bei Update: ISDN
  • Michael Dauber bei Update: ISDN
  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Sascha bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Emmic bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Olaf bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
Elektronik-Kompendium.de
  • Impressum
  • Datenschutz