Organisationen in der Kommunikationstechnik

Maßgebliche Beteiligung an der heutigen und zukünftigen Telekommunikation haben nationale, regionale und internationale Organisationen, die Normungen vornehmen oder politische Interessen vertreten und so über den Einsatz neuer Entwicklungen mitentscheiden.

Es folgt ein Auszug der wichtigsten internationalen Organisationen im Bereich der Telekommunikation.

CCITT - Commité Consultatif Internationale Télégrafique et Téléfonique

Das CCITT (Commité Consultatif Internationale Télégrafique et Téléfonique) wurde 1865 von 20 Staaten in Paris gegründet. Sie war das Internationale Normengremium für das Fernmeldewesen. In diesem Gremium sind die meisten nationalen Post- und Fernmeldeverwaltungen vertreten gewesen.
Die CCITT-Empfehlungen dienten zur herstellerunabhängigen Kommunikation zwischen Kommunikationssystemen. Sie stellten keine Dienstvorschrift für die Mitglieder des CCITT dar, wurden aber in der Regel in den nationalen Dienstvorschriften berücksichtigt.

Seit 1947 ist die CCITT eine Unterorganisation der Vereinten Nationen (UN) mit Sitz in Genf (Schweiz). Seit einer Strukturreform im Jahr 1993 ist die CCITT ein Teil der ITU und wird dort als ITU-T bezeichnet. Die Empfehlungen der CCITT sind in die ITU-T-Standards übernommen worden.

ITU - International Telecommunication Union

Die ITU (International Telecommunication Union) ist eine Teilorganisation der UN und weltweit tätig, um in den Regierungen und Unternehmen den Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen und -diensten zu koordinieren. Die ITU ist verantwortlich für die Regulierung, Standardisierung, Koordinierung und Entwicklung der nationalen und internationalen Telekommunikation.

Die ITU-R ist eine Teilorganisation der ITU mit dem "Radiocommunication Sector" als Verantwortungsbereich. Die wichtigste Veranstaltung der ITU-R ist die Weltkonferenz über die Frequenzverwaltung.

Die ITU-T ist eine Teilorganisation der ITU mit dem "Telecommunication Standardization Sector" als Verantwortungsbereich. Die ITU-T spezifiziert alle Standards (Recommendations) im Bereich der Telekommunikation.

Die ITU-D ist eine Teilorganisation der ITU mit dem "Development Sector" als Verantwortungsbereich. Hier werden neue Entwicklungen angestoßen.

ETSI - European Telecommunication Standards Institut

Das ETSI (European Telecommunications Standards Institute) wurde 1988 von der EG-Kommission gegründet. Es sollte Standards für ein gemeinsames digitales Telefonnetz erarbeiten.
Beim ETSI werden in mehreren Arbeitsgruppen die Europäischen Telecommunication Standards (ETS) spezifiziert, für den Bereich der Mobilkommunikation zum Beispiel GSM, DCS-1800, UMTS und WLAN.

CEPT - Conférence des Administrations Européenes des Postes et Télécommunications

Insgesamt 48 Mitglieder der Europäischen Fernmeldeverwaltungen arbeiten im CEPT (European Conference of Postal and Telecommunications Administrations) zusammen. Gegründet wurde die CEPT 1959 um die Europäischen Belange im Bereich der Telekommunikation zu koordinieren. Die CEPT vertritt die Interessen der Europäer bei der internationalen Frequenzverwaltung.

3GPP - 3rd Generation Partnership Project

Die 3GPP ist die Standardisierungsorganisation für Mobilfunktechniken, die in Mobilfunknetzen verwendet werden. Die 3GPP veröffentlicht Standards in Form von Releases, die die technische Entwicklung bestehender Systeme, wie GSM, UMTS, LTE und neue Systeme einführt.

Weitere verwandte Themen:

Teilen:

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Netzwerktechnik-Fibel

Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.

Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.

Das will ich haben!