Update: PCIe

PCI Express (PCIe) wurde 2003 von Intel, IBM, HP und Dell entwickelt, um ältere Schnittstellen abzulösen und Datentransfers zu beschleunigen. Es ersetzt AGP und PCI und ist die dominierende Verbindung auf Hauptplatinen. PCIe unterstützt Hot-Plugging und bietet verschiedene Steckplätze (x1, x4, x8, x16) mit unterschiedlichen Lanes. Die Architektur ermöglicht serielle Verbindungen über einen Switch, was eine höhere Bandbreite und Geschwindigkeit bietet.


m.2 (NGFF)

Die m.2-Schnittstelle wird sowohl für PCIe-SSDs als auch für SATA-6G-SSDs als Massenspeicherschnittstelle verwendet.
Die m.2-Schnittstelle ist eine Slot-artige Steckverbindung, die für streifenförmige SSDs gedacht ist. Davor war es üblich SSDs in Form von PCIe-Mini-Cards in PCs und PCIe-SSDs mit mSATA in Notebooks als Massenspeicher zu verwenden. Der m.2-Steckverbinder löst den bisherigen mSATA-Anschluss ab.


Update: SATAe – SATA Express

Der Nachfolger von SATA (6G) ist SATA Express (SATAe). Dahinter steckt die Idee, auf die SATA-Schnittstelle für SSDs zu verzichten und statt dessen den PCI Express (PCIe) an die Erfordernisse von SSDs anzupassen. Dabei entsteht eine Kombination aus SATA und PCI Express. Auf diese Weise wird praktisch eine separate Massenspeicher-Schnittstelle eingespart, wenn man SSDs direkt am PCI Express anschließen kann.


SATA Express

Der Nachfolger von SATA (6G) ist nicht SATA-4, SATA-IV oder SATA 12G, sondern SATA Express. Dahinter steckt die Idee, auf die SATA-Schnittstelle für SSDs zu verzichten und statt dessen den PCI Express an die Erfordernisse von SSDs anzupassen. Dabei entsteht eine Kombination aus SATA und PCI Express.
Auf diese Weise wird praktisch eine separate Massenspeicher-Schnittstelle eingespart, wenn man SSDs zukünftig direkt an PCI Express anschließen kann.


PCI Express

PCI Express (PCIe) ist eine schnelle interne Schnittstelle für Erweiterungskarten in Computer-Systemen.

PCI Express wird in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen. Die Halbleiterschaltungen von PCI Express werden in abgewandelter Form auch für DisplayPort, SATA und SAS verwendet. So wird SATA in Zukunft von einer SSD-Schnittstelle mit dem Namen SATA Express abgelöst, die in erheblichen Maße von PCI Express beeinflusst ist.


NVM Express

NVM Express oder Non-Volatile Memory Express ist eine Schnittstelle für einen nichtflüchtigen Datenspeicher. Der Datenspeicher ist in dem Fall eine Festplatte oder eine SSD. Bei NVM Express handelt es sich um eine Standardschnittstelle für SSDs mit direkter PCI-Express-Anbindung, die mit Universaltreibern unter verschiedenen Betriebssystemen funktionieren.


Thunderbolt

Thunderbolt-LogoThunderbolt ist eine Computer-Schnittstelle, die zwischen einem Computer und Peripherie-Geräten zwei Display-Port-Kanäle und ein PCIe-x4-Kanal über eine Schnittstelle überträgt.
Ursprünglich wurde Thunderbolt von Intel unter dem Namen Light Peak als optische Hochgeschwindigkeitsschnittstelle entwickelt. In leicht veränderter Form wurde die Technik auf Kupferkabel adaptiert und mit Hilfe von Apple als Nachfolger von FireWire auf den Markt gebracht.

Als Steckverbinder kommen modifizierte Mini-DP-Buchsen (DisplayPort) zum Einsatz, die mit den üblichen Mini-DP-Steckern kompatibel sind. Die Thunderbolt-Buchse erkennt man am Blitz-Symbol an der Mini-DP-Buchse.