In MicroPython kann der Raspberry Pi Pico in den Schlafmodus versetzt werden, um Strom zu sparen. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Verwendung des Schlafmodus auf dem Raspberry Pi Pico beschrieben.

In MicroPython kann der Raspberry Pi Pico in den Schlafmodus versetzt werden, um Strom zu sparen. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Verwendung des Schlafmodus auf dem Raspberry Pi Pico beschrieben.
Der „Verein für nachhaltige Energiewirtschaft“ Strom.org unterstützt Schulen dabei, den Zugang zum Thema Energie zu erleichtern. Dazu stehen Unterrichtsmaterialien und eine Lernbox bereit. Durch Hintergrundinformationen, anschauliche Grafiken, Übungsaufgaben und praktische Anwendungsbeispiele bekommen die Schüler in leicht verdaulichen Häppchen ein Grundverständnis für dieses komplexe Thema.
In der Box befinden sich ein Solar-Bastelkit, mit dem ein Solarauto, ein Solarboot oder ein Solarroboterhund gebaut werden konnten, ein Multimeter zur Messung von Spannung, Stromstärke und Widerstand und verschiedene Übungs- und Informationsblätter zum Thema Energie.
Die Lernbox ist für Schulen kostenlos. Finanziert werden die Lernboxen von den Vereinsmitgliedern. Neben der Sensibilisierung und dem besseren Verständnis für Energiethemen soll mithilfe der Lernbox auch das Umweltbewusstsein der Schüler gestärkt werden.
Es heißt, Brennstoffzellen sind die Energiequellen der Zukunft im mobilen Einsatz. Während die Batterie ihre Energie im Gehäuse enthält, muss bei der Brennstoffzelle die Energie von außen zugeführt werden. Die Brennstoffzelle wird also nicht aufgeladen, sondern betankt.