Elektronik-Kompendium.de
  • Startseite
  • Themen
    • Elektronik Grundlagen
    • Bauelemente
    • Schaltungstechnik
    • Elektronik Minikurse
    • Schaltungen
    • Digitaltechnik
    • Computertechnik
    • Kommunikationstechnik
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Raspberry Pi
  • News
  • Forum
  • Online-Shop

Schlagwort: Dual-Stack

Dual Stack Lite (DS-Lite / DSlite)

2. November 201528. Oktober 2015 Patrick Schnabel

Dual Stack Lite (DS-Lite / DSlite) wird häufig als ein „IPv6 und mit privater IPv4-Adresse“ definiert. Das ist so nicht richtig, weil DS-Lite ein definierter Standard für eine Tunnel-Technik (IPv4 in IPv6) ist.

Internet-Anschlüssen mit echtem Dual Stack Lite betreiben typischerweise nur TV-Kabelprovider (in Deutschland).

  • Dual Stack Lite (DS-Lite / DSlite)
Neues Dual-Stack, IPv6, Tunneling

Dual-Stack und Dual-Stack Lite (DS Lite)

30. April 201415. April 2014 Patrick Schnabel

Mit Dual-Stack bezeichnet man den Parallelbetrieb von IPv4 und IPv6. Hierbei beherrschen alle Netzknoten sowohl IPv4 als auch IPv6, was eine lange Zeit der Normalfall sein wird.
Hierbei unterscheidet man zwischen Dual-Stack und Dual-Stack Lite (DS Lite).

  • Dual-Stack und Dual-Stack Lite (DS Lite)
Neues Dual-Stack, IPv4, IPv6

Folge uns

Kategorien

  • Adon
  • Allgemein
  • Artikel
  • Cheat Sheet
  • Frage der Woche
  • Literatur-Tipps
  • Neues

Letzte News

  • Raspberry Pi Pico: Grundlagen der Stromversorgung 4. Juli 2022
  • Raspberry Pi OS: Script/Datei bearbeiten auf dem Desktop 29. Juni 2022
  • Experimente: Summer richtig beschalten und prüfen 22. Juni 2022
  • Summer – Funktion und Beschaltung 20. Juni 2022
  • Keramik-Kondensator (Kerko) – Funktion und Kennzeichnung 15. Juni 2022

Letzte Kommentare

  • Simon bei Update: ISDN
  • Michael Dauber bei Update: ISDN
  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Sascha bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Emmic bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Olaf bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
Elektronik-Kompendium.de
  • Impressum
  • Datenschutz