Smart Manufacturing integriert digitale Techniken in Produktionsprozesse, um Effizienz und Flexibilität zu steigern. Wichtige Konzepte sind das Industrial Internet, der Digital Twin und das Industrial Metaverse.

Smart Manufacturing integriert digitale Techniken in Produktionsprozesse, um Effizienz und Flexibilität zu steigern. Wichtige Konzepte sind das Industrial Internet, der Digital Twin und das Industrial Metaverse.
Die Digitalisierung transformiert analoge oder mechanische Prozesse in digitale, vernetzte und automatisierbare Systeme. Sie umfasst die Umwandlung analoger Daten, IT-unterstützte Prozesse und neue digitale Produkte oder Dienstleistungen. Beispiele sind der Übergang vom Analog-Modem zum schnellen Internet und vom Papier-Ticket zum QR-Code.
Spricht man von Vernetzung, empfiehlt es sich, zu definieren, auf welcher Ebene diese Vernetzung stattfindet. Dabei ist es sicherlich hilfreich das OSI-Schichtenmodell im Blick zu haben, das eine erste Orientierung bietet.
Die Digitalisierung ist die Transformation bzw. ein Prozess, der etwas von analog nach digital oder mechanisch nach elektronisch umwandelt. Der Begriff Digitalisierung wird trotzdem nicht eindeutig verwendet. Man unterscheidet in der Regel drei Formen der Digitalisierung.