Der Designer Andrew Schneider hat einen Solar-Bikini entwickelt, dessen Oberfläche mit Solarzellen ausgestattet ist. Wenn man möchte, kann man damit einen MP3-Player aufladen.

Der Designer Andrew Schneider hat einen Solar-Bikini entwickelt, dessen Oberfläche mit Solarzellen ausgestattet ist. Wenn man möchte, kann man damit einen MP3-Player aufladen.
Kommentare sind geschlossen.
Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.
Wahnsinns-Idee — oder auch Schnapsidee!
Wenn die betreffende Dame dazu auch noch Silikon im Busen hat, könnte man im Innern des Silikonkissens auch noch einen Speicherakku einbauen, lol!
Was eröffnen sich da für tolle Möglichkeiten, z. B. beim zärtlichen Tete-a-tete mit dem Liebsten MP3-Musik bzw. Radio zu hören oder den Busen mit bunt blinkenden LED-Ketten zu illuminieren … Fragt sich nur, welche Steckernorm an der Unterseite der „Herzen“ sich durchsetzen wird: Klinke 2,5 mm, Klinke 3,5 mm oder USB oder eine noch ganz neu zu erfindende Norm … Man darf gespannt sein!
Thereminimax
Absolut zeitgemäßes Kleidungsstück:)
Wenn das wirklich auf die verträglichkeit am Menschen getestet ist, würde doch nichts gegen Solarzellen an Jacken Rucksäcken Mützen etc. als neue Modeerscheinung und zugleich einer eigenen Stromgewinnungsalternative sprechen.
Ich bin dafür!!!