Jeder Computer hat ein Motherboard, auf dem die einzelnen Komponenten miteinander verbunden werden. Für die elektrische und logische Verknüpfung ist der Chipsatz zuständig. Mit steigender Integrationsdichte wurden wichtige und häufig genutzte Schnittstellen in den Chipsatz integriert. So entstand die Aufteilung in zwei, manchmal auch mehr Chips. Sieht man die prinzipielle Verschaltung des Chipsatzes als Landkarte, so befindet sich die Northbridge im Norden und die Southbridge im Süden. Die Bezeichnungen stammen ursprünglich von Intel.
Ein Gedanke zu „Northbridge und Southbridge (Chipsatz)“
Kommentare sind geschlossen.
Online-Workshop
Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.
- Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
- Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
- Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen
Die Aufgaben stimmen leider nicht ganz, aktuelle Prozessoren (sowohl AMD als auch Intel) haben den Speichercontroller bereits integriert und sind dazu nicht mehr auf die Northbridge angewiesen