Im Laufe der Zeit wurden neue Spezifikationen der SD Card herausgebracht. Hauptsächlich für Karten mit mehr Speicherkapazität. Bei 512 MByte liegt eine Grenze. Es gibt Geräte, die nur SD Cards bis 512 MByte lesen können. Inzwischen gibt es aber Karten mit 2 oder sogar 4 GByte. Deshalb empfiehlt sich höchste Vorsicht bei älteren Geräten, die man mit einer großen SD Card füttern will.
Kategorie: Allgemein
Ab wann lohnt eine HDTV-Fernseher?
„Prinzipiell gilt, dass sich HD-Fernseher derzeit nur lohnen, wenn man Premiere, ProSieben oder Sat.1 empfangen will oder häufig DVDs anschaut. Denn mit einem guten DVD-Player, der PAL-Material auf HD hochrechnet (!) und digital an den Bildschirm übergibt (!), lassen sich bereits erstaunliche Ergebnisse erzielen.“
Zitat von Heise über HDTV.
AMD Athlon XP Prozessor mit 2800+ und schnellerer Front-Side-Bus
AMD hat den AMD Athlon XP Prozessor 2700+ und 2800+ angekündigt. Der derzeit weltweit leistungsstärkste PC-Prozessor mit weiterentwickeltem 333 FrontSide Bus (FSB) ist ab Herbst erhältlich. Mit einem 25 Prozent höheren Datendurchsatz steigert der AMD Athlon XP Prozessor 2800+ die Rechner-Leistung für alle Applikationen.
Sicherheitslücken in SIP
Acht von neun Implementierungen des SIP(Session Initiation Protocol) sind unsicher. Sicherheitsexperten haben monatelang verschiedene Implementierungen des Signalisierungsprotokolls für VoIP-Verbindungen getestet. SIP wird unter anderem als Teil der UMTS-Architektur verwendet. Die HTTP-artige ASCII-Darstellung der SIP-Nachrichten kann mehr Angriffe provozieren als das konkurrierende Protokolle (H.323) mit komplexer Kodierung.
Rohde & Schwarz übernimmt Hameg
Seit jeher steht der Name Hameg für eine Vielzahl preisgünstiger und zuverlässiger elektronischer Messgeräte. Mit der Übernahme durch Rohde & Schwarz wird der Markennamen Hameg als selbständiges Tochterunternehmen zukünftig beibehalten bleiben.
Die Rohde & Schwarz-Firmengruppe entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Systeme der Kommunikations-, Informations- und Messtechnik. Das Unternehmen ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Mobilfunktechnik, Rundfunktechnik, allgemeine und HF-Messtechnik, Überwachungs- und Ortungstechnik, Funkkommunikation sowie Kommunikationssicherheit tätig.
EU-weite Harmonisierung für die Nutzung des 5-GHZ-Bandes für WLAN
Die Europäische Union hat die Nutzung des 5-GHz-Bandes für Wireless LAN EU-weit harmonisiert. Seit dem 1. November 2005 darf in der gesamten EU mit bis zu 1 W Abstrahlleistung gefunkt werden. Bisher war dieser Frequenzbereich länderabhängig stark reglementiert.
Neues RAM nur für Grafikkarten
Bisher wurde für Hauptspeicher und Grafikspeicher ein und derselbe RAM-Typ verwendet. Da es sich beim Grafikspeicher und dem Grafikchip um eine reine Punkt-zu-Punkt-Verbindung handelt, sind die universellen Speichertypen für diese Anwendung nur bedingt geeignet.
Mit GDDR-3-Chips, die von vornherein auf das Zusammenspiel mit Grafikchips ausgelegt sind, kann der Bandbreitenhunger von Grafiksystemen besser gestillt werden als mit Chips, die für den PC-Hauptspeicher konzipiert sind. GDDR-3 werde mit 500 MHz starten, Steigerungen auf 800 MHz seien zu erwarten.
Grafiksysteme mit GDDR-3 erlauben ein einfacheres Design, womit sich höherere Geschwindigkeiten erzielen lassen.
Die möglichen Nachfolger der DVD
Blu-Ray-Disc
Mit Hilfe eines blauen Lasers von 405 nm Wellenlänge sollen 20 bzw. 27 GByte auf einer einlagigen, einseitig beschreibbaren Disc gespeichert werden können. Zweilagige Discs sollen sogar die doppelte Kapazität haben. Die Blue-Ray-Disc hat eine Schutzschicht von 0,1 mm.
Advanced Optical Disc (AOD)
Die AOD ist der DVD wesentlich ähnlicher, als die Blue-Ray-Disc. Produktionsprozesse lassen sich dadurch leichter anpassen. Die Kapazität der AOD ist mit 20 GByte pro Layer allerdings geringer. Ihre Schutzschicht beträgt 0,6 mm.
Intel Pentium 4 Prozessor jetzt mit 3,2 GHz
Mit einem 512 KByte großen Level 2 Cache, Systembus-Geschwindigkeiten von 800, 533 und 400 MHz und der Herstellung unter Verwendung von 0.13-Micron Prozess ist der Pentium 4 mit 3,2 GHz der Prozessor mit der aktuell schnellsten Taktrate.
CE-ATA
CE-ATA ist eine Massenspeicher-Schnittstelle speziell für Handhelds und MP3-Player. Das Interface zeichnet sich vor allem durch wenige Pins, niedrige Spannung und geringen Energieverbrauch aus.
Bei CE-ATA handelt es sich um eine serielle Schnittstelle mit ähnlich dünnen Kabeln wie bei Serial-ATA. Trotz der Ähnlichkeit mit Serial-ATA werden aber keine Übertragungsraten von maximal 150 MByte/s erreicht werden. Das CE-ATA-Konsortium rechnet mit einer Fertigstellung der Spezifikation in der ersten Jahreshälfte 2005.